Digital Skills Scheck - Förderung für KMU

Weiterbildungsgeld für kleine und mittlere Unternehmen gibt es wieder von 6.3.2023 bis 31.3.2024!


Der Digital Skills Scheck unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter/innen aufzubauen und damit  gestärkt aus der Pandemie hervorzukommen. Die digitale Transformation hat durch die Pandemie zusätzlichen Drive erfahren. Viele Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen: Geschäftsmodelle müssen angepasst, Vertriebswege neu erschlossen und Arbeitsprozesse müssen definiert werden - ein hoher Digitalisierungsgrad ist erforderlich. Kosten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der digitalen Kompetenzen werden noch bis 31.3.2024 gefördert.
 

Wie hoch ist die Förderung?

Pro Digital Skills Scheck (pro Mitarbeiter/in) werden 80% der Kosten für externe Weiterbildung bis zu max. 5.000 Euro gefördert. Pro Betrieb können max. 10 Personen gefördert werden.
 

Was wird gefördert?

Berufliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, die bei zertifizierten Bildungseinrichtungen - wie beispielsweise dem WIFI -  durchgeführt werden und zum Aufbau der digitalen Kompetenzen dienen. Gefördert werden Kurse mit technischen, methodischen, rechtlichen oder fachlichen Inhalten, die einen Digitalisierungsbezug haben. 
 

Wer wird gefördert?

Ausschließlich kleine und mittlere Unternehmen mit Niederlassung in Österreich werden gefördert. Angesprochen sind ausdrücklich auch Einzelunternehmen und Kleinstunternehmen. Unterstützung zur Einstufung findet man auf der FFG-Website unter KMU-Definition.
 

Wie kommt man zur Förderung?

Die Einreichung muss bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) via eCall vollständig und rechtzeitig bis zum Ende der Einreichfrist (31.3.2024) erfolgen. Sind die Förderungsmittel vor Einreichschluss ausgeschöpft, wird die Ausschreibung geschlossen.
Detaillierte Informationen unter www.ffg.at.