

Do 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Do 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Do 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Do 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Social Media Tools im Recruiting
- Überblick über Social Media Kanäle im Recruiting und deren Nutzungsmöglichkeiten im betrieblichen Kontext
- Zielgruppenoptimiertes Recruiting in den Social Medias
- Wie fit ist das eigene Unternehmen, um Social Media Kanäle zu nutzen
- Präsentation konkreter Beispiele
Anhand von Best-Pratice-Beispielen zeigen wir konkrete Ansatzpunkte zur Umsetzung und ermöglichen einen einfachen Praxistransfer.
- Social Media im Recruiting: Definition, Überblick und Nutzen
- Zielgruppe anhand von Personas erlebbar machen
- Interne Mobilisierung und Einbeziehung - alle Potentiale und Netzwerke nutzen
- Social Media im Active Sourcing
- Recruitingprozess optimieren, Bewerbermanagement, DSGVO
- Fallbeispiele, Übungen - Personas, Beispiele für Ansprache, Social Media Kampagne
- Zukunftsszenarien

Ich verfüge über 10 Jahre Erfahrung als HR Managerin und Generalistin mit den Schwerpunkten Recruiting und Employer Branding.
Ebenso bin ich in der Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen inklusive der Projektleitung tätig.Darüber hinaus bin ich systemische Beraterin & lösungsfokussierter Coach.
Meine Ausbildungen sind ein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personalmanagement und Außenhandel; zertifizierte Employer Brand Managerin (DEBA/WU Executive Academy); akademischer Coach, Organisation- und Personalentwicklerin, Erwachsenenentwicklung nach Otto Laske.ara
- Personen, die für Personalauswahl zuständig sind
- Human Resource Manager
- Mitarbeiter/innen von Personalabteilungen
- Führungskräfte, Assistenz der Geschäftsleitung
Basiskenntnisse im Recruiting
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen