

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Fr, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Von der Idee zum Projekt
Sie haben eine tolle Projektidee und wollen diese nun 'auf den Boden bringen', einem Auftraggeber präsentieren? Dafür wird es erforderlich sein, sich die Idee von unterschiedlichen Seiten aus anzusehen, damit Sie über Inhalt, Dauer, Kosten, benötigte Kompetenzen oder Einflussfaktoren Bescheid wissen. Anhand eines Übungsprojektes gehen wir Schritt für Schritt von der Idee zum Projektauftrag und besprechen dabei, wie Sie diese Vorprojektphase in Ihrem Unternehmen bestmöglich umsetzen können.
Sie sind nicht sicher, ob der gesamte Projektmanagementlehrgang etwas für Sie ist? Dann schnuppern Sie doch einfach in die Thematik hinein!
Dieses Seminar dient als auch Entscheidungshilfe für die Anmeldung zum Projektmanagement Lehrgang.
Sie können nach dem Seminar eine Anforderung bzw. eine Idee strukturiert darstellen und vor der Geschäftsführung oder den Entscheidungsträgern präsentieren.
- Eine Idee, eine Anforderung wird analysiert um klarzustellen, was der Initiator wirklich will.
- Klärung, was Inhalt des Projekts ist und was nicht Inhalt sein wird
- Grobe Schätzung über Dauer und Resourcen-/ Kostenaufwand
- Klärung von Einflussfaktoren
- Erstellung eines Projektauftrags
- Reflexion über das Vorgehen und Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen

Ausbildung:
Studium der Ur- und Frühgeschichte
Zertifizierter PM nach IPMA Level C
SCRUM Master
Certified Professional Requirements Engineer nach IREB
Systemischer Coach
Praxisbezug:
Mehr als 15 Jahre PM-Erfahrung, PM in Software und Organisationsprojekten, Projekt- und Programm-Managementtrainer und Coach in unterschiedlichen Branchen, Lektor an UNI und FH.
Trainingsschwerpunkte:
PM-Grundlagen und Zertifizierungstrainings nach IPMA, Schwerpunkttrainings wie Projektstart, Projektcontrolling, Risikomanagement, Multiprojektmanagement, PM für kleine Projekte, PM in NGOs, SCRUM.
- Personen, die in das Projektmanagement hineinschnuppern wollen
- Personen, die erste Schritte mit Projektmanagement gehen wollen
- Personen, die bisher noch kein Projekt geleitet haben, dafür aber im Unternehmen Maßnahmen umsetzen sollen
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen