Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo 19.00-21.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Herausforderungen im Recruiting
Das Recruiting hat sich grundlegend verändert: Der Fachkräftemangel - ganz generell - der Mangel an qualifiziertem Personal ist deutlich spürbar und zwingt die Unternehmen, alte Wege zu adaptieren und durch neue zu ersetzen. Erfahren Sie an einem Abend mehr von den aktuellen Herausforderungen des Recruitings und lernen Sie neue Ideen kennen, diese zu begegnen. Die Palette reicht dabei von der Unternehmenspositionierung über Employer Branding, vom Thema "digital recruiting performance" bis zur profilingbasierenden Selektion.
Sie erhalten viele Impulse und einen Überblick über Möglichkeiten, Ihr eigenes Recruting auf neue Beine zu stellen und damit in Zukunft mehr Chancen zu haben, die besten Mitarbeiter/innen für Ihr Unternehmen zu finden.
- Unternehmenspositionierung als Grundlage der Bewerber/innen-Ansprache
- Employer Branding
- Digital Recruiting Performance
- Profiling Selection

In seiner 20jährigen Tätigkeit in den Bereichen Marketing und Human Resources beschäftigt er sich mit Werbe- und Wirtschaftspsychologie als auch Personalpsychologie bis hin zur Arbeits- und Organisationspsychologie.
Seit 2002 ist Dr. Jäger als Unternehmensberater, Psychologe und Business Coach selbständig tätig und hat 2012 mit der Gründung von „manageHealth“ – dem Institut für psychologisches Ressourcenmanagement seine Vision der psychologisch fundierten Personalentwicklung verwirklicht.
Alle Personen im Personalbereich, speziell im Recruiting Führungskräfte, Geschäftsführer
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen