

Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mit mentaler Stärke Lehrlinge leiten und begleiten
Die Teilnehmer/innen
- werden mit dem Tool "Mentale Stärke" vertraut und nehmen Stärkendes für die Herausforderungen im beruflichen Alltag mit
- lernen die Generationen Y und Z aus einer neuen Perspektive kennen und auf deren Eigenheiten und Bedürfnisse einzugehen
- erkennen wesentliche Aspekte um die Auszubildenden zu mehr Eigenverantwortung, Selbstmotivation und Reflexion anzuregen
- optimieren ihre eigene innere Einstellung, mit der sie mehr Durchsetzungsfähigkeit und Respekt im Alltag erfahren
- nehmen erarbeitete Lösungsansätze für konkrete Probleme aus dem Arbeitsalltag mit
- frischen ihr Know-how für erfolgreiche Kommunikation und Gesprächsführung auf
- Psychologische und neurobiologische Zusammenhänge zu "Bewusster Umgang mit Gedanken und Emotionen"
- Experten-Know-how zur Generationenthematik und -vielfalt im Team
- Dos and Don'ts für Kommunikation und Gesprächsführung
- Erfahrungsaustausch mit Teilnehmer/innen aus anderen Branchen
- Ausarbeitung von Lösungsmöglichkeiten für Problemstellungen der Teilnehmer/innen

Elisabeth Schneps ist als Dipl. Lebensberaterin und Unternehmensberaterin seit 2008 selbstständig und Expertin für „Persönlichkeitsentwicklung & Mentale Stärke“. In Coachings und in Trainings (am Wifi seit 2014) liegt ihr Schwerpunkt auf den Themen Selbstmanagement, Mitarbeiterführung, Kommunikation und Burnout-Prävention. Einfühlungsvermögen und Flexibilität sorgen dafür, dass auch in Gruppen-Settings auf einzelne Personen und individuelle Anliegen eingegangen wird. Situationen aus dem beruflichen Alltag werden besprochen, die TeilnehmerInnen nehmen konkrete Problemlösungsmöglichketen mit. Dies wird besonders geschätzt und bildet eine wichtige Basis für die nachhaltige Unterstützung ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
Personen, die Lehrlinge ausbilden oder betreuen beziehungsweise mit Lehrlingen gut zusammenarbeiten wollen.