

Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Das Spiegelgesetz
Alles, was sich in unserem Leben um uns herum abspielt und auch alle Menschen, mit denen wir zu tun haben, spiegeln unsere meist unbewusste Art zu denken wider.
Dies geschieht, weil wir durch den Filter unserer eigenen Erfahrungen und Überzeugungen sehen.
Das Arbeiten mit dem Spiegelgesetz ermöglicht es uns, längst ungültige Glaubensmuster nicht nur zu entdecken, sondern, wenn wir es wollen, diese auch aufzulösen.
- Ursache und Wirkung
- Definition Spiegelbild
- Die 4-Schritte-Methode des Spiegelgesetzes in Theorie und Praxis

AUSBILDUNG:
Abgeschlossene Ausbildung zur Sozialpädagogin, St. Pölten
PRAXISBEZUG:
- Diplomierte Mentaltrainerin
- Kindermentaltrainerin
- Diplomierte Energetikerin
- Diplomierte Trainerin in der Erwachsenenbildung
- Staatlich geprüfte Heilmasseurin
TRAININGSSCHWERPUNKTE:
- Trainerin im Lehrgang Mentaltraining und Kindermentaltraining
- Trainerin im Bereich psychosoziale Gesundheit im Rahmen der
- Gesunden Volksschulen
- Erwachsenenbildung und Trainerin im Bereich Mentale Gesundheit
- Referentin im Rahmen der Elternbildung in Kindergärten und Volksschulen
- Zahngesundheitserziehung in Kindergärten und Volksschulen
- Referentin im Rahmen der Gesunden Gemeinden
- Vortragende in Eltern-Kind-Zentren
- Referentin im Rahmen der Fortbildung der pädagogischen Hochschule
Führungskräfte, Mitarbeiter/innen und für alle, die an Mentaltraining-Methoden und Entspannung interessiert sind.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen