

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Mi, Do (9.12.2021) 17.00-18.40
Kursdauer: 8 Lehreinheiten (ca. 2,7 pro Woche)
Stundenplan
Stressfrei im Homeoffice
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit der Kernfragen der Stressbewältigung:Wie und warum entsteht Stress im Körper?
Was sind die biologischen Faktoren, die uns beeinflussen? Welche Umweltfaktoren sind für unser
Stress-Empfinden problematisch?
Darauf aufbauend analysieren die Teilnehmer/innen ihre persönliche Stress-Situation, sowie ihren
individuellen Zugang zu Arbeitsbelastung und Stress im Alltag. Mit einem persönlichen Stärken-
und Schwächen-Profil identifizieren wir jene Methoden, die im Alltag am besten helfen werden.
Den wichtigsten Teil des Seminars stellt die praktische Anwendung der Stressbewältigung dar.
Alle drei Säulen effektiven Stress-Managements werden umfassend geübt.
Im Mentaltraining bekommen TeilnehmerInnen die Wirkung der eigenen Gedanken aufgezeigt.
Sie lernen, förderliche Denkmuster zu entwickeln und zu verankern.
Durch konstruktive Problemlösestrategien erlernen die Teilnehmer/innen, dass man vor keinem Problem mehr
Angst empfinden muss.
- Entspannungstraining
- Mentaltraining
- Problemlösetraining
- Stressbewältigungs-Strategien selbst entwickeln
- Stressoren und Stressverstärker verstehen
- Mentale Strategien kennen und anwenden können

Diplomierter Burnout-Prophylaxe-Trainer, IPMA-zertifizierter Projektmanager
Schwerpunkte: Strategische Unternehmensberatung, Projektmanagement, Prozessoptimierung, Zeitmanagement, Stress-Management. Praxisbezug aus internationalen, remote geführten Projekten
Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die im Homeoffice arbeiten
Für dieses Seminar ist folgendes notwendig:
- Stabile Internetverbindung
- Laptop oder Computer mit Audioausgabe
- Webcam und Mikro
- Smartphone von Vorteil
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.11.2022 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU