Apitherapie - setzen Sie Bienenprodukte präventiv ein!

Erlernen Sie die Apitherapie - die vielfältigen Anwendungsbereiche von Bienenprodukten. Bereiten Sie Kostproben selbst zu und lassen Sie sich von der Honigmassage verzaubern - inklusive Besuch in einer Imkerei.  

1 Kurstermin
11.05.2023 - 03.06.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
Altes Rathaus
Verfügbar
490,00 EUR
Ansicht erweitern

1x Do 16.00-21.00,1x Fr 10.00-19.00, 1x Fr 14.00-19.00 1x Sa 9.00-19.00, 1x Sa 10.00-18.00
Kursdauer: 35 Lehreinheiten
Stundenplan

Kirchenplatz 4
3261 Steinakirchen am Forst

Kursnummer: 13002012

Apitherapie - setzen Sie Bienenprodukte präventiv ein!

Apitherapie setzt sich vom lat. Apis = Biene und dem griechischen Terapheia = Pflege der Kranken zusammen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Wissen über die Herkunft, die Inhaltsstoffe,  die Qualität und die Heilkraft von Honig und anderen Bienenprodukten, wie beispielsweise Propolis, Blütenpollen, Perga, Bienenluft und selbst Bienengift. Sie erhalten  Basiswissen über die Anwendung, Technik und  Grundregeln der Honigmassage.

Die Bienenprodukte sind nachhaltige Heilmittel. Das Wissen über diese hochwertigen Produkte ist besonders wertvoll. Sie lernen Produkte aus dem Bienenstock kennen und werden deren praktische Anwendungen verstehen und ausprobieren können. Zusätzlich besuchen Sie eine Imkerei (Eigenanreise zur Imkerei).

  • Basiswissen über die verschiedenen Produkte der Biene
  • Honig
  • Propolis
  • Blütenpollen
  • Perga
  • Bienenwachs
  • Bienenluft
  • Bienengift

Honigmassage: Anwendung, Technik und Grundregeln der Honigmassage
Honig und Kräuter: Theoretische Information und praktische Anwendung der verschiedenen Heilmittel, die die Kraft der Kräuter und der Bienenprodukte miteinander verbinden.
Apitherapie: Anwendung der Bienenprodukte in der Prävention
Besuch beim Imker: Aufbau und Lebensweise eines Bienenvolkes, Herstellungsprozesse aus der Sicht der Biene, Erntemöglichkeiten der Bienenprodukte
/images/EIAP_Logo_standard_4c.jpg
Diese Ausbildung wird in Kooperation mit dem
"Europäischen Institut für Angewandte Pflanzenheilkunde" angeboten
Mag. Christine Schober
Ing. Johann Watschka

  • Absolvierende der Angewandten Pflanzenheilkunde
  • Absolvierende des TEH Praktikers 
  • Absolvierende des Kosmetikherstellerkurses
  • Interessenten aus div. Gesundheitsberufen (Masseure/innen, Cranio Sacraler Energieausgleich etc.)
  • Lehrer/innen
  • Imker/innen 
  • interessierte Personen aus der Kräuterpädagogik
  • alle, die an Naturheilkunde interessiert sind

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 2