

Do 18.00-22.00, Fr und Sa 9.00-18.00, genaue Unterrichtseinheiten lt. Stundenplan
Kursdauer: 100 Lehreinheiten (ca. 7,5 pro Woche)
Stundenplan
Kirchenplatz 4
3261 Steinakirchen am Forst
Ernährung und Bioverfügbarkeit - Vom Samen bis zur Körperzelle
Sie erlernen theoretisches und praktisches Wissens über den Weg der Lebensmittel und der Lebensmittelinhaltsstoffe (Nährstoffe und Pflanzenwirkstoffe) vom Feld bis in die Körperzelle. Der Lehrgang zeigt in gut verständlicher Art und Weise, welche Faktoren die Bioverfügbarkeit von pflanzlichen und fermentierten Lebensmitteln fördern. Er verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, nutzt aber ein alltagstaugliches Setting mit gut verfügbaren, lokal produzierten Lebensmitteln. Exkursionen zu den landwirtschaftlichen Produktionen, Verkostungen sowie diverse Zubereitungen runden diesen Kurs ab.
- Grundlagen der Ernährung
- Geschichte der Ernährung
- landwirtschaftliche Produktion und Ernährungsphysiologie (von Kartoffeln, Kraut, Rüben, Getreide, Getreidefrühstück und Brot, Ölsaaten, Streuobst und Beeren, Bohnen und Linsen, Sauermilch und Joghurt, Fermentierte Lebensmittel, Heilkräuter und Gewürze, Salz und Wasser)
- mind. 2 Exkursionen - zu einschlägigen Produzenten
- Hinweis: Eigenanreise bei den Exkursionen, sind nicht im Kursbeitrag enthalten.

"Europäischen Institut für Angewandte Pflanzenheilkunde“ angeboten.

- diverse Gesundheitsberufe
- Fitnesstrainer/innen
- Tourismus und Gastronomie
- Landwirtschaft
- alle jene die mehr über das Thema Ernährung erfahren wollen
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen