3D-Druck für Kreative. Mach dein Ding!

Produzieren Sie Ideen zum Anfassen!

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

28.11.2022 - 30.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
650,00 EUR

Mo-Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 16200012

Di-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 16200022

3D-Druck für Kreative. Mach dein Ding!

Sie erfahren, wie Sie Ihre Ideen schnell und einfach für den 3D-Druck aufbereiten können und erlernen dabei den Umgang mit ZBrush. Ohne teure Grafikkarten kaufen zu müssen, können Sie damit sculpten und malen. Ihre Kreativität steht während des gesamten Prozesses im Vordergrund! Ihr Modell wird im Seminar am 3D-Drucker gedruckt, kann danach aber auch für andere digitale Anwendungen weiterverwendet werden.

Sie interessieren sich für 3D-Druck und wollen Ihre Ideen zum Anfassen produzieren? Interessierte aus Produktdesign, Handwerk und Multimedia eröffnen sich in diesen drei Seminartagen neue Möglichkeiten! Sie haben die Ideen, gemeinsam skizzieren wir mit ZBrush am Computer schnell ein 2D- oder 3D-Konzept. Ihr Modell drucken wir im Seminar am 3D-Drucker aus und erfahren so, was es beim Design für ein optimales Druckergebnis zu berücksichtigen gilt. Während des gesamten Seminars steht Ihre Kreativität im Vordergrund!

Wir nutzen mit ZBrush ein relativ einfach zu bedienendes Modellierungstool und praktische Grafik-Tablets. Die Software umfasst ein Arsenal an Features und bietet dabei ein User-Erlebnis, das sich unglaublich natürlich anfühlt und gleichzeitig zur Kreativität inspiriert. Sie können schnell ein 2D- oder 3D-Konzept skizzieren und danach diese Idee bis zur Fertigstellung übernehmen. 

  • Einstieg in die 3D-Modellierung mit ZBrush (erster Tag)
  • Voraussetzungen für den 3D-Druck und Modellierung eines eigenen Modells; Start des 3D-Drucks (zweiter Tag)
  • Mögliche Fehler des 3D-Drucks vermeiden; Modifizieren des eigenen Modells (dritter Tag)

Personen aus den Bereichen Produktdesign, Grafik, Film, Webdesign, Handwerk und Kunst, die den 3D-Druck zum Erstellen von Prototypen nutzen wollen oder alle, die 2D-Bilder eigentlich ziemlich langweilig finden und mit der 3. Dimension ihre Message modern und überraschend inszenieren wollen. 
Vorausgesetzt werden gute allgemeine Computerkenntnisse.

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen

Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

/images/Logos/Denkdigital_Sujet_logo.jpg

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!

Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.

Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU
JAHR: 2