Mi, Do 18.00-21.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold-Maderthaner-Platz 1
3300 Amstetten
Mo, Di 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Mo, Di 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fr, Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Di, Do 18.00-21.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold-Maderthaner-Platz 1
3300 Amstetten
Fr, Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
Fr, Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach
Mo, Di 18.00-21.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold-Maderthaner-Platz 1
3300 Amstetten
Webseiten einfach und schnell mit Joomla
Joomla ist - neben Typo 3 und WordPress - einer der beliebtesten CMS-Systeme.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, ein Web-Projekt mit dem CMS-Tool (Content Management System) Joomla zu konzipieren und in das Internet zu stellen.
Sie lernen die Erstellung von Inhalten (Text, Bilder und Videos) in Joomla.
Die Einbindung von fertigen Vorlagen (Templates) aus dem Internet wird ebenso behandelt bzw. die korrekte Konfiguration.
Die Programmierung von Templates (Vorlagen) ist nicht Teil dieses Kurses.
- Funktionen eines Content Management Systems (CMS)
- Installation des CMS-System (xampp + joomla) lokal am PC
- Frontend und Backend einrichten
- Inhalte erstellen (Text, Bild und Videos einbinden) und verändern
- Professionelle Funktionsbausteine (Plugins, Module und Komponenten) konfigurieren
- Verschiedene Benutzer einrichten
- Vorhandene Templates integrieren und verändern
- Vollständiges Projekt erstellen (Installation, Template einbinden, Inhalte einpflegen und online stellen am Webserver)
Der Kurs richtet sich an Personen (z.B. Marketingmitarbeitende, kleine und mittlere Unternehmen), die eine neue Website erstellen wollen.
Die Kursinhalte und Grundlagen sind für unerfahrene Personen im Web-Bereich ausgerichtet.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung