

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Einmalzahlung: 5 940,00 EUR
Fr 15.00-22.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 405 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
MSc Marketing- und Verkaufsmanagement - 1. und 2. Semester
Zulassung auch ohne Matura möglich. Auf Grund von Änderungen des Fachhochschulstudiengesetzes ist ein Einstieg in den berufsbegleitenden Masterlehrgang, der nach 2 Jahren mit der Verleihung des Mastertitels abschließt, nur mehr 2022 möglich.
Vier Semester – ein Ziel: Marketing Know-how auf Uni-Niveau!
Sie arbeiten im Bereich Marketing und Verkauf und möchten die Assistenz-Ebene nun verlassen? Eine Führungsposition ist frei geworden, aber Ihnen fehlt noch der Feinschliff in Sachen Verkaufsmanagement? Es ist für Sie an der Zeit, endlich Führungsaufgaben im Team zu übernehmen!
Holen Sie sich die fachliche Kompetenz und den akademischen Abschluss und starten Sie sicher und gut ausgebildet in Ihren „next level“. Das Masterstudium Marketing- und Verkaufsmanagement wird berufsbegleitend vom WIFI NÖ in Kooperation mit der FH Wien der WKW angeboten. Für die Teilnahme ist KEINE Matura erforderlich.
Praktisch orientiert. Akademisch fundiert.
Von „mehr wissen“ zu „mehr können“ lautet die Devise der Berufsakademie. Der Fokus liegt auf der Anwendungsstärke des Gelernten. Gutes Marketing stellt sicher, dass auch ambitionierte wirtschaftliche Ziele erreicht werden. Lernen Sie die Mechanismen von Verkauf und Marketing kennen und schaffen Sie einen wirksamen Hebel für kundenorientierte Unternehmensführung.
Das Programm verknüpft wissenschaftlich-theoretisches Wissen auf akademischem Niveau mit praktisch umsetzbaren Tools für Marketing und Verkauf und unterstützt Sie umsetzungsorientiert bei Ihren Aktivitäten im Marketingbereich.
Das Hochschulstudium für Berufserfahrene! Individuelle Teilzahlungsvereinbarungen möglich.
Sie haben jetzt die Chance, auch ohne Matura, mit Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung eine Höherqualifizierung mit akademischem Abschluss zu erreichen.
Damit die Lehre als eine der wichtigsten Ausbildungsschienen attraktiv bleibt, ist es auch Lehrabsolventen in Österreich künftig möglich, akademische Abschlüsse anzustreben. Die Weiterbildungsschiene der FHWien der WKW und dem WIFI lässt sich flexibel mit der Berufstätigkeit verbinden und unterstützt die Teilnehmer/innen beim nachhaltigen Erweitern ihrer Handlungskompetenzen in Richtung Führungsverantwortung.
Praxis + Theorie = Erfolg
Genau dafür steht das Masterprogramm.
Das Besondere an dem Masterprogamm ist, dass Sie als Studierende/r wissenschaftliche Grundlagen laufend mit aktuellem berufspraktischem Know-how verknüpfen. Genau diese Verbindung von Praxis und Fachkompetenz wird in der heutigen Wirtschaft stark nachgefragt. Die neue Weiterbildungsschiene ist berufsbegleitend und führt in vier Semestern zum akademischen Abschluss. Anrechnungsmöglichkeiten werden im Bewerbungsverfahren geklärt.
Zeitlicher Aufbau
Die Unterrichtszeiten sind berufsbegleitend konzipiert, d.h. der überwiegende Teil der Lehrveranstaltungen findet je nach Masterprogramm am Abend oder geblockt am Wochenende statt. Die Präsenzzeiten sind angepasst an die knappen zeitlichen Ressourcen berufstätiger Studierender.
Ergänzen Sie Ihr bestehendes berufliches Wissen durch topaktuelle Kompetenzen für (angehende) Führungskräfte. Unser neues Masterprogramm vernetzt die Bereiche Marketing und Vertrieb, unterstützt Sie beim Begreifen und Nutzen von modernen Medien und fördert Ihre Social Skills.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für das Auswahlgespräch!
Überarbeitetes Studienprogramm, noch besser berufsbegleitend studierbar.
Als Absolvent/in verfügen Sie über methodische, wissenschaftliche, kommunikative und praktische Kompetenzen, um souverän Sales-Prozesse zu leiten, neue Vertriebswege aufzubauen und Ihr Team zu führen.
Sie qualifizieren sich insbesondere als:
- Marketing-/Geschäftsleiter/in
- Online-Marketingspezialist/in
- Junior/Senior Produkt-/Brandmanager/in
- (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen
- Vertriebsleiter/in
- Account bzw. Key-Account-Manager/in
- Regionalleiter/in, Area-Manager/in, Niederlassungsleiter/in
- Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-Mitarbeiter/in
- Selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi
- Marketing-Management
- Vertriebsmanagement
- BWL und Recht
- Business English 1
- Business Intellligence in Marketing und Verkauf
- Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
- Social Skills
- Business Research
- Projektmanagement
- Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
- Strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
- Leadership
- Business English 2 + 3
- Digital Marketing
- Master-Thesis
- Masterprüfung
HINWEIS: Die Dauer einer Trainingseinheit (TE) beträgt bei dieser Veranstaltung 45 Minuten.
Tipp: Informationen zu weiteren akademischen Ausbildungen an den WIFIs in Österreich finden Sie auf www.wifi.at/akademisch
engagierte Mitarbeiter/innen und (angehende) Führungskräfte aus allen Branchen, die sich auf akademischem Niveau und gleichzeitig praxisorientiert auf neue Managementfunktionen vorbereiten bzw. Ihre Funktion noch kompetenter wahrnehmen möchten.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
- 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion.
- Englischkenntnisse, Niveau A2
- Teilnahme an einem Bewerbungsgespräch
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen