

Sa 8.00-16.00 Prüfung: 16.5.2023, Di 16.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Praxiswoche - REFA-Grundausbildung 4.0, Teil 3
Sie arbeiten in Gruppen oder eigenständig, analysieren und gestalten selbstständig Prozesse, ermitteln Arbeitsdaten und optimieren die Arbeitsplätze. Ebenso machen Sie sich mit der professionellen Präsentation von Arbeitsergebnissen vertraut. Ihr Trainer begleitet Sie als Coach und unterstützt Sie während der gesamten Praxiszeit. Ihre Gestaltungslösungen und erarbeiteten Unterlagen nehmen Sie in Ihren Betrieb mit. Somit können Sie die erlernten Methoden gleich am eigenen Arbeitsplatz umsetzen.
Nach den Prüfungen zu den Teilen 1 und 2 der REFA-Grundausbildung 4.0 und nach Abschluss der Praxiswoche (mit Zeugnis) erhalten Sie die Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“. Damit tragen Sie den Titel „REFA-Arbeitsorganisator".
- Erkennen und Aufdecken von Möglichkeiten zum Verbessern und Gestalten von Prozessen, entsprechend überzeugende Begründungen sowie informative und anschauliche Präsentationen der Ergebnisse in selbst zu gestaltender Gruppenarbeit
- Entwicklung einer effektiven arbeitsorganisatorischen Lösung für die Montage von unterschiedlichen LKW-Modellen
Die notwendigen Einzelteile stehen mit den Montagewerkzeugen als Bausatz zur Verfügung. Sie werden im Verlauf der Praxiswoche zu den jeweiligen Erzeugnisvarianten zusammengebaut. Hierbei sind entsprechend der Aufgabenstellung geeignete REFA-Methoden auszuwählen und anzuwenden.
Zertifizierte REFA-Lehrbeauftragte
Fach- und Führungskräfte, Meister und Werkmeister, Techniker, Hochschulabsolventen, Mitarbeiter aus Arbeitsvorbereitung, Produktions- und Fertigungsplanung und -steuerung, Montage
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU