CE-Zertifizierung und Maschinensicherheit in der Praxis

Eignen Sie sich Kompetenzen für den Bau sicherer Maschinen an.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

24.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Logo für Durchführungsgarantie
240,00 EUR

Do 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 33760012

CE-Zertifizierung und Maschinensicherheit in der Praxis

Von allen Bewegungsvorgängen oder Prozessen an Maschinen gehen Gefährdungen aus. Pneumatische, elektrische oder hydraulische Antriebe sind aus sicherheitstechnischer Sicht als gleichwertig einzustufen. Jede Tätigkeit an oder für Maschinen kann zum Verlust der EG-Konformität (CE) führen.

Anhand einfacher und verständlicher Aufgaben wird gezeigt, wie man sicherheitstechnische Maßnahmen in den Arbeitsalltag integriert, um einen langfristigen Nutzen daraus zu ziehen. Alleine das Bewusstsein, dass das eigene Handeln Konsequenzen nach sich zieht, kann schon Fehler vermeiden und hohe Folgekosten sparen.

  • Der schmale Grat zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
  • Die wichtigsten Inhalte der Maschinensicherheitsverordnung – MSV 2010 für Techniker/innen
  • Bedeutung von Antrieben und Energiequellen
  • Definition von Maschine und unvollständiger Maschine
  • Verkettete Maschinen und Definition von Schnittstellen zwischen Maschinen in großen Industrieanlagen
  • Erläuterung von Sicherheitsfunktionen
  • Die inhärent sichere Konstruktion (eigensichere Konstruktion)
  • Der ideale Weg zum CE
  • Praxisorientierte Methodik zur Erstellung von Risikobeurteilungen, Risikobewertungen und Risikoanalysen um mit wenig Aufwand einen hohen Nutzen und eine nachhaltige Dokumentation für das gesamte Unternehmen zu erhalten.
  • MSV 2010, MRL (2006/42/EG)
  • EN ISO 13849
  • EN ISO 12100
  • Ablauf eines CE-Konformitätsbewertungsverfahrens
  • Umbau von Maschinen, Neuzertifizierung ja oder nein?

  • Techniker/innen
  • Konstrukteur/innen
  • Programmierer/innen
  • Instandhaltungs- und Wartungspersonal
  • Technisches Personal
  • Personen mit Interesse am Thema der CE-Kennzeichnung

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 2