
Sie lernen Schritt für Schritt das technische Wissen rund um das Thema Glasfasertechnik. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitssicherheitsmaßnahmen.

Eine schnelle Datenverarbeitung ist heute ein entscheidender Standortfaktor, von dem Investitionen und Wirtschaftswachstum abhängen. Glasfasernetze sind das Rückgrat moderner IT-Netze. Ein flächendeckender Glasfaserausbau steigert die heimische Wettbewerbsfähigkeit und verbessert die Rahmenbedingungen im ländlichen Raum. Die Nachfrage nach Fachkräften zum Auf- und Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist sehr groß. Für dieses gefragte Berufsbild bietet das WIFI Niederösterreich in Kooperation mit dem WIFI Oberösterreich ein modulares Ausbildungskonzept mit Diplom an.
In den Seminaren erlernen Sie technische und praktische Grundlagen, die Anwendung der verschiedenen Geräte und Werkzeuge, sowie den Einsatz der unterschiedlichen Fasern und Materialien. Mit Absolvierung dieser durchgängigen Ausbildung erhalten Sie die nötigen Kenntnisse vermittelt, um als Glasfasertechniker:in tätig zu werden.
Das ganzheitliche Ausbildungskonzept besteht aus den Modulen:
- Glasfasertechnik - Basiswissen Modul 1
- Glasfasertechnik - Spleißen und Installationstechnik Modul 2
- Glasfasertechnik - Messen und Fehlersuche Modul 3
- Glasfasertechnik - Prüfung
- Physikalische Grundlagen und Funktionsprinzip
- Anwendungsbereiche
- Kabel- und Fasertypen
- Codierung und Aufbau von Kabeln und Fasern
- Mantelmaterialien und Umweltanforderungen
- Steckertypen und Schliffarten
- Reflexionsarten und Dämpfung
- Installationshinweise
- Verkabelungsstruktur
- Materialkunde (Kabel, Fasern, Stecker, Muffen etc.)
- Normen und Vorschriften
- Schutzmaßnahmen
- Arbeitssicherheit
Alle Interessierten, die sich im zukunftsorientierten Glasfaserbereich weiterbilden wollen.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Skills Schecks unterstützt alle Unternehmen. Noch bis 31.03.2024 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen oder ökologisch nachhaltigen Kompetenzen bereit. 10 Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Skills Scheck-Förderung