

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo, Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 104 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Basislehrgang VR/AR/Game-Design
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie mithilfe der Unity Engine eine interaktive Anwendung erstellen. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis bekommen Sie außerdem einen Einblick hinter die Kulissen und erfahren was es dabei alles zu beachten gibt. Die Virtual/Augmented-Reality-Technologie (VR/AR) ermöglicht die Darstellung von digitalen (virtuellen) Inhalten und Informationen in der physischen Welt. Auch die Gaming-Branche erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit: dank immer besseren Tools können noch größere und glaubhaftere digitale Welten gebaut werden. Doch auf was kommt es bei diesen Interaktionen wirklich an? Und wie werden sie gebaut? Dieser Lehrgang vermittelt die dazu nötigen Grundlagen, die dann zur Konzeption und Umsetzung einer eigenen Anwendung genutzt werden.
MODUL 1 – Grundlagen Digitale Interaktive Medien
Unterscheidung der interaktiven Medien
- Wofür eignen sich die verschiedenen Medien AR, VR, Apps, Games, etc. besonders? Was unterscheidet sie?
- Was macht “gute” Interaktionen aus?
- Welche Prozesse werden bei der Erstellung durchlaufen? (von der Idee über den Prototyp zur Produktion und Qualitätskontrolle)
- Welche Methoden gibt es für die Ideenfindung?
- Erstellung eines eigenen Konzepts für eine interaktive Anwendung dafür sind im Teilnehmerbetrag enthalten.
MODUL 2 – Unity Engine
Die Grundlagen
- Was ist Unity? Prototyping Beispiele aus der Praxis
- Installation des Unity Hub
- Erste eigene Szenen erstellen
- Components und Play Mode
- Wie erstelle ich ein User Interface
- Installation des PlayMaker Plugins
- Graph Editor und Action Browser
- erste eigene Interaktionen erstellen
- Variablen & Datentypen
- erstes eigenes Game erstellen
- Pro Builder für Level Design
- Post-Processing
- Plugins für VR & AR
MODUL 3 – Asset Creation
Überblick
- Einblick in die verschiedenen Arten, an den “Content” für die eigene Anwendung zu kommen.
- Was ist eine 3D Modelling Software?
- Installation und Kurzübersicht über die Navigation in Blender
- Erstellung eines eigenen Modells in Blender
- Wie wird aus meinem grauen Modell ein farbiges oder fotorealistisches Modell?
- Online Resourcen für Materialien, Beachtung von UV’s
MODUL 4 – Umsetzung der eigenen Anwendung
Eigene kleine VR/AR oder Game App gestalten
Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Entwicklung, aus der Industrie, dem verarbeitenden Gewerbe sowie dem Dienstleistungsbereich, die Ihre Produkte sehr spektakulär in einer virtuellen Welt präsentieren möchten. Aber auch Architekten können so einen virtuellen Rundgang durch ein Gebäude „real“ ermöglichen.
Voraussetzungen: Gute EDV-Anwenderkenntnisse, Programmierkenntnisse von Vorteil
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.06.2023 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU