Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fachgerechtes Arbeiten mit autogenen Schweiß- und Schneidanlagen
In diesem Seminar erlernen Sie das Arbeiten an der Autogen-Anlage inkl. Sicherheitsvorschriften, Dichtheitsprobe, Erklärung der Rückschlagsicherungen, Eigenschaften der Gase, Richtiges Flammen einstellen von Schweiß- und Schneidbrenner bis zur Inbetriebnahme.
Die Anwendung in der Praxis besteht aus schweißen, schneiden und wärmen von Stählen.
- Eigenschaften und Gefahren der verwendeten Schweiß- und Schneidgase
- Brenngase und brennbare Gase
- Verhalten bei Flammrückschlägen und Flaschenbränden
- Sicherheitseinrichtung
- Lagern von Gasflaschen
- Aufstellen einer Gasschweißanlage
- Sicherheitsmaßnahmen beim Brand einer Azetylengasflasche
- Schutzkleidung und Schutzmaßnahmen
- Atemschutz bei Schweiß- und Schneidarbeiten
- Metalldämpfe
- Brandgefahren
- Schweißen an Behältern und Hohlkörpern
- Schweißen und Schneiden in engen Räumen, Kesseln usw.
- Praxis
Mitarbeiter/innen aus metallver- und -bearbeitenden Betrieben, Installateure, Rohrleitungsbauer, Schlosser, Fahrzeug- und Landmaschinentechniker.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen