Mi, Do 8.00-16.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi, Do 8.00-16.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Additive Fertigung mit Kunststoff 3D-Druck (DLP-Verfahren)
Die additive Fertigung eröffnet völlig neue Möglichkeiten und wird immer öfter in der Industrie eingesetzt. In diesem Kurs erlernen Einsteiger in der Welt des 3D-Drucks die wichtigsten Grundlagen. Sie wissen, in welchen Fällen die additive Fertigung zum Einsatz kommt, worauf bei der Konstruktion geachtet werden muss und welche Verfahren angewendet werden. Der gesamte Prozess wird an einem praktischen Beispiel mit DLP-Druck durchgenommen. Das im Kurs konstruierte Design wird anschließend im 3D-Druck direkt umgesetzt. (Baugruppendesign, in sich bewegliche Teile)
-
Grundlagen der Additiven Fertigung
-
DLP und FDM Verfahren im Vergleich
-
Einfluss auf die Konstruktion --> Neue Wege
-
Designentwurf, Anpassung an das Druckverfahren
-
Materialien und Druck
-
Diskussion über Verarbeitung, Parameter und Eigenschaften
-
Optimierung im Bauraum
-
Anwendung des DLP - Verfahrens
-
Interessierte an der Additiven Fertigung
-
Einsteiger/innen in den 3D-Druck
Voraussetzung: allgemeines technisches Verständnis
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.11.2022 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU