

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
11.11.-17.12.2022, Fr 13.00-20.45, Sa 8.00-16.30 9.1.-3.2.2023, Mo-Fr 8.00-16.00
Kursdauer: 270 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Ausbildung Zimmerer-Polier/in - Teil 2
In diesem zweiten Teil der Ausbildung Zimmerer-Polier/in vertiefen Sie die in Teil 1 erworbenen Kernkompetenzen. Zudem legen Sie mit diesem Ausbildungsmodul den Grundstein für den weiterführenden Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Holzbau-Meister/in.
Nach positiv absolvierter Abschlussprüfung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis, welches Ihre Fachkenntnisse als Zimmerer-Polier/in bescheinigt.
-
Mathematik und Darstellende Geometrie
-
Statik
-
Konstruktiver Holz-Hochbau
-
Konstruktiver Holz-Tiefbau
-
Fachkunde
-
Entwurf
-
Planzeichnen
-
Baurecht
-
Bauphysik
-
Kalkulation
-
Gesetze
-
Ausbilderprüfung
-
Allgemeiner Hoch- / Tiefbau
-
Konstruktiver allgemeiner Hoch- / Tiefbau
-
Mitarbeiterführung
Voraussetzung:
- Lehrabschlussprüfung (facheinschlägig)
- Absolvierung der Ausbildung Zimmerer-Polier/in Teil 1 oder einer vergleichbaren Ausbildung*
*) Es besteht auch die Möglichkeit in den Zimmerer-Polier/in Teil 2 einzusteigen, wenn Sie die für die Ausbildung erforderlichen Kompetenzen informell erworben haben bzw. über entsprechende Berufserfahrung verfügen. Die Zugangsvoraussetzungen werden mittels Aufnahmegespräch mit dem Ausbildungsleiter und schriftlicher Wissensüberprüfung erhoben.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen