Berufsfotografie - Qualified Austrian  Photographer Berufsfotografie - Qualified Austrian  Photographer
Berufsfotografie - Qualified Austrian Photographer

Professionelle Fotografie hat wieder Zukunft - das Zauberwort heißt: QAP!

Berufsfotografie - Qualified Austrian Photographer

Ein Fotograf braucht vor allem eines: handwerkliches Fachwissen. Professionelle Fotografie zeigt sich daran, dass Fotografen Motive und Aufträge gezielt umsetzen können. Das Diplom „Qualified Austrian Photographer“ nach den Richtlinien des EN ISO/IEC 17024 Zertifikats beschreibt die umfangreichen Kenntnisse. In der Meisterklasse bereiten sich die Teilnehmer/innen auf die Zertifizierungsprüfung vor.
 
Berufsfotografie ist ein Handwerk  
Außerdem bereiten sich die Meisterschüler auf die Selbstständigkeit vor. Denn Fotografie ist ein Handwerk. Kunden dürfen deshalb hohe fachliche Qualität erwarten: Licht und Schärfe, eingefangene Stimmungen, optimale Verarbeitung – mit kreativem Anspruch.
 
Profi-Fotografen sind Allrounder
In intensiver Workshop-Atmosphäre widmet sich die Meisterklasse allen fotografischen Genres: vom Porträt bis zur Architekturfotografie. Auch die wirtschaftliche Seite wird beleuchtet – vom Briefing bis zur Abrechnung.
 
Mit den Ausbildungsangeboten zur Berufsfotografie bietet das WIFI Niederösterreich die ideale Vorbereitung zur Zertifizierung zum Qualified Austrian Photographer (QAP) an.
Erfahrene Fotografen bereiten sich in der Meisterklasse Fotografie gezielt auf die Zertifizierung zum "Qualified Austrian Photographer" vor.

Persönliche Information und Klärung individueller Fragen werden bei einer kostenlosen INFO-Veranstaltung geboten.

Einmalige Anrechnungsmöglichkeiten beim Masterlehrgang Digital Photography & New Visual Media an der FH St. Pölten! 


Der Lehrgang legt einen Fokus auf den handwerklichen Aspekt der Fotografie – gemäß den Richtlinien des EN ISO/IEC 17024-Zertifikats. In der Meisterklasse perfektionieren die Teilnehmer/innen ihre Kenntnisse und bereiten sich auf Selbstständigkeit und Zertifizierungsprüfung vor.
 
Wirtschaftlich und professionell fotografieren
Mit dem Lehrgang erwerben Sie folgende Fähigkeiten:

  • Sie kennen rechtliche Bestimmungen und können Aufträge wirtschaftlich kalkulieren.
  • Sie können Auftraggeber-Briefings umsetzen.
  • Sie können mit Modellen aktiv arbeiten.
  • Sie beherrschen alle Einstellungen: Licht, Schärfe und Brennweite.
  • Sie verstehen die chemischen und physikalischen Zusammenhänge.
  • Sie kennen die gängigen Regeln für Farbmanagement und Bildkomposition.
  • Sie beherrschen Adobe Photoshop zur Bildnachbearbeitung.
  • Sie können Ihre Fotografien verwalten und in den passenden Dateiformaten zur Weitergabe bereitstellen.

  • Austrian Qualified Photographer – Nutzen, Anspruch, Zugang
  • Personenzertifizierung: Voraussetzungen, Ablauf und Gültigkeit
  • Vorbereitungslehrgang Meisterklasse Berufsfotografie: Dauer, Inhalte und Zugangsvoraussetzungen

  • Personen, die das Zertifikat zum "Qualified Austrian Photographer" anstreben
  • Personen, die den Beruf des Fotografen und das Medium Fotografie in seiner gesamten Vielfalt schon mindestens 2 Jahre hauptberuflich ausüben.
  • Personen die basierend auf fundierten, handwerklichen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnissen als fotografischer Dienstleister für Industrie, Handel und Gewerbe sowie als Partner der Werbebranche tätig sind.
  • Berufsfotografen mit klassischer Ausbildung (Geselle/Meister) oder entsprechenden Lehrgängen, Foto-Schulen.

Aufnahmebedingungen: Fotomappe und Gespräch
Die Teilnehmer/innen bringen fundiertes, fotografisches Grundwissen mit. Die Meisterklasse richtet sich ausdrücklich an Fortgeschrittene. Dies wird anhand einer
Arbeitsmappe mit ca. 10 Aufnahmen und einem Fachgespräch mit den Ausbildungsleitern beurteilt. Außerdem benötigen Sie eine professionelle DSLR (markenunabhängig), geeignete Objektive, PC/Laptop, kalibrierbaren Monitor sowie Photoshop CC.

JAHR: 2