
Bereiten Sie sich optimal auf das Modul 3 Rechtskunde für das Baumeistergewerbe der Befähigungsprüfung Baumeister:in vor und starten Sie Ihre Karriere!

Vorbereitet wird im Rahmen dieses Lehrgangs auf den ersten Abschnitt der mündlichen Prüfung mit den Schwerpunkten Recht, Vertragswesen, Vergabewesen, Wasserrecht und Eisenbahnrecht.
Nähere Informationen zur Befähigungsprüfung Baumeister finden Sie unter wko.at.
Hinweis: Der Vorbereitungskurs wird aktuell an die neue Prüfungsordnung angepasst. Bitte beachten Sie, dass es zu Änderungen der Kursdauer und des Teilnahmebeitrages kommen kann. Gerne informieren wir Sie persönlich.
-
Personen mit Abschluss einer höheren Lehranstalt für Bautechnik, Ausbildungszweig Hoch- und Tiefbau, Bauwirtschaft und deren Sonderformen
- UNI-Studienrichtung Architektur
Hinweis: Voraussetzung für den Antritt zur Befähigungsprüfung ist seit der Gewerberechtsnovelle 2002 (BGBl I Nr. 111/2002) die Eigenberechtigung. Eigenberechtigt sind alle Personen mit Vollendung des 18. Lebensjahres.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen