

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 2742 890-2000 an. Wir beraten Sie gerne!
zzgl. Prüfungsbeitrag 180,00 EUR
Fr 15.00-22.00, Sa 9.00-17.00 Prüfung: 18.12.2020, Fr 15.00-22.00
Kursdauer: 117 Lehreinheiten (ca. 14,4 pro Woche)
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Qualifizierte Objektleitung - in der Reinigung
Als Verantwortliche für die Objektleitung managen Sie nicht nur Objekte, sondern auch Mitarbeiter und führen und motivieren diese. Zusätzlich organisieren Sie die Arbeitsabläufe, kontrollieren die beauftragte Qualität und sind somit die Schnittstelle zwischen Kunde, Unternehmen und Reinigungskräften. Als Führungskraft sind Sie nicht nur für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, sondern auch für das Ergebnis verantwortlich. In der Kundenkommunikation werden Zusatzgeschäfte abgeschlossen und Reklamationen abgewickelt.
Modul 1 Grundlagen der Reinigung 15 LE
- Berufsbild Reinigung
- Chemische und physikalische Grundbegriffe (Säuren, Laugen, …)
- Maschinen und Gerätekunde
- Reinigungs- und Pflegemittel
- Sinner´scher Kreis
- Oberflächenreinigung sowie Bodenreinigungssysteme in der Unterhaltsreinigung
- Bodenbeläge
- Arbeitssicherheit
- Praxisübung
- Hygiene sowie Infektionslehre
- Mikrobiologie Krankenhaushygiene
- Hände- und Persönliche Hygiene
- Krankenhausreinigung
- Reinraumreinigung im Krankenhaus
- Richtiger Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmittel im Hygienebereich
- Flächendesinfektion
- Durchführung von Abklatschproben
- Fehlern bei Desinfektionsmaßnahmen
- Vorschriften und Arbeitsschritte in den verschiedenen Hygienegruppen
- Maschinen- und Gerätekunde für die Unterhaltsreinigung im Krankenhaus
- Oberflächenreinigung sowie Bodenreinigungssysteme in der Krankenhausreinigung
- Objektorganisation und Evaluierung
- Planung von Objektstarts
- Objektbegehung
- Beherrschen der wesentlichen EDV-Erfassungen
- Objektaudits planen und durchführen
- Checklisten erstellen
- Erstellung von Reinigungsplänen
- Umsetzung von Leistungsverzeichnissen
- Schadensbilder
- Gesetzliche Auflagen sowie Sicherheitsbestimmungen
- Qualitätsmanagement
- Plan lesen
- Angebote kalkulieren
- EDV-Werkzeuge, wie Word, Excel, Outlook und Internet
Modul 5 Führung & Verkauf 30 LE
- Soziale Kompetenz
- Klare Handlungsanweisungen setzen
- Führen von früheren „Kollegen“
- Motivationsmöglichkeiten
- Konfliktlösungsmethoden und Umgang mit Reklamationen
- Kontakt mit Kunden
- Verkaufsgespräche führen
Martin Kappel, Msc
Personen, die in der Reinigungsbranche als Objektleitung tätig werden wollen oder ihr Wissen vertiefen bzw. sich weiter qualifizieren möchten (z.B. HausbesorgerInnen, Reinigungskräfte, HausbetreuerInnen, Vorarbeiter/innen, Objektleiter/innen)