
Di 9.00-17.00 6,5 IDD-Weiterbildungsstunden (Modul 2)
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Di 9.00-17.00 6,5 IDD-Weiterbildungsstunden (Modul 2)
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Di 9.00-17.00 6,5 IDD-Weiterbildungsstunden (Modul 2)
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
D&O und Managerrechtsschutz
Haftung und Verantwortung von Leitungsorganen und leitenden Angestellten aufgrund von Pflichtverletzungen sowie die Business Judgement Rule sind in aller Munde. Zur Absicherung gegen Haftungsansprüche werden D&O-Versicherungen abgeschlossen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die kritischsten Haftungsfallen und erfahren, in welchen Fällen eine D&O-Versicherung schützt.
- Einführung in die rechtlichen Haftungsgrundlagen (Gesellschafts- und Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht)
- Bedeutung und Anwendung der Business Judgement Rule in der Praxis
- Abschluss und Erneuerung der D&O-Versicherung, Wechsel des Versicherers
- Versicherungssumme und Kosten der D&O-Versicherung
- Versicherungsrechtliche Grundlagen
- Gegenstand der D&O-Versicherung
- Leistungen des Versicherers
- Deckungsumfang und Ausschlüsse
- Strafrechtsschutz: Deckungsbaustein in der D&O-Versicherung und selbständige Strafrechtsschutzversicherung
- Eintritt eines Versicherungsfalls und Dauer des Versicherungsschutzes
- Anzeige- und Informationspflichten gegenüber der Versicherung
- Verhalten im Schadensfall
MMag. Wolfgang Alphart
Mitglieder der WKNÖ "Versicherungsmakler"
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen