Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Mi 16.00-19.30 3 Stunden für die IDD-Weiterbildung (1,5h IDD Stunden Modul 1 und 1,5 IDD-Stunden Modul 2)
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Verkehrsunfall - Bearbeitung eines Schadenfalles in der Praxis
Dieses Seminar liefert einen kompakten Überblick über eine rasche und zielorientierte Bearbeitung eines Verkehrsunfalles. Es soll dem Versicherungsagenten im Arbeitsalltag die Möglichkeit eröffnen, immer die richtige Antwort zum Themengebiet „Verkehrsunfall“ parat zu haben. Denn: Jeder Anspruch des geschädigten Kunden ist wichtig.
Der Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 3 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung (1,5h IDD Stunden Modul 1 und 1,5 IDD-Stunden Modul 2) angerechnet.
Schwerpunkte des Vortrages sind:
- Rechtliche Grundlagen
- Welche Ansprüche stehen zu
- Sachschäden (fiktive Reparaturkosten, Totalschadenproblematik, Minderwertthematik, „Eigenreparatur“, etc)
- Auszug: Personenschäden
- Sonstige Ansprüche
- Wer kann diese Ansprüche überhaupt geltend machen
- Das Fahrzeug des Kunden ist ein Leasingfahrzeug
- Verkehrsunfälle mit Auslandsbezug
- Spezialfragen (Ansprüche des Arbeitgebers, Motoradschutzbekleidung)
- Verjährung
RA Mag. Peter Fasching
Mitglieder der WKNÖ "Versicherungsagenten"
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen