Mi 9.00-17.00 6 IDD-Stunden Modul 2
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Nachhaltiges Qualitätsmanagement in der Versicherungsagentur
Die Anforderungen an selbständige Versicherungsvermittler sind in den letzten Jahren permanent gestiegen. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen (Gewerbeordnung, DSGVO), die zunehmende Digitalisierung und das veränderte Kundenverhalten erhöhen den Druck zu einer weiteren Professionalisierung. Durch den hohen Aufwand für administrative Tätigkeiten fehlt vielfach die Zeit für den aktiven Verkauf.
In diesem Seminar lernen Sie ausgewählte Grundlagen und praktische Werkzeuge kennen, um die Qualität in der eigenen Agentur nachhaltig zu erhöhen und die Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten. Gleichzeitig erfahren Sie, wo Sie im Vergleich zu anderen Agenturen stehen und profitieren dabei von den Erfahrungen von mehr als 250 Agenturen.
Der Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 7 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung (7 IDD-Stunden Modul 2) angerechnet.
- Begriffliche Grundlagen (Der Qualitätsbegriff lt. ISO, Ziele, Grundsätze, Bereiche, Methoden)
- Standortbestimmung für das eigene Unternehmen (Wo stehe ich im Vergleich zu anderen selbständigen Versicherungsvermittlern am Markt?)
- Bearbeitung konkreter Fallbeispiele (Ausformulierung von Musterprozessen, Entwicklung von Kriterien bzw. Messgrößen zur laufenden Evaluierung)
- Aktivitätenplanung zur Umsetzung im eigenen Unternehmen
Mag. Christian Rottensteiner
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen