
Mi 9.00-12.00 3 Stunden netto für die IDD - Weiterbildung (Modul 2)
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Fr 9.00-12.00 3 Stunden netto für die IDD - Weiterbildung (Modul 2)
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Do 9.00-12.00 3 Stunden netto für die IDD - Weiterbildung (Modul 2)
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
KFZ-Kasko Versicherung: Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Die KFZ-Kasko Versicherung ist eine der wichtigsten Sparten der Versicherungswirtschaft. Das Wissen um den Inhalt der Regelungen hält sich bei den meisten Fahrzeughaltern aber stark in Grenzen. Umso wichtiger ist es, diese Versicherungsparte dem Kunden nicht nur vorab, sondern auch im Schadensfall kompetent und verständlich erklären zu können. In diesem Seminar erhalten Sie anhand von Praxisbeispielen einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen, die unterschiedlichsten Kaskovarianten und Tipps und Tricks für die Schadenabwicklung.
Der Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 3 Stunden netto für die IDD – Weiterbildung (Modul 2) angerechnet.
- Wann liegt grobe Fahrlässigkeit vor, die zur Leistungsfreiheit des Kfz-Kaskoversicherers führt?
- Was ist ein Unfallschaden, wann liegt ein Betriebsschaden vor?
- Welche Obliegenheiten des VN bestehen vor und nach dem Schadensfall?
- Wie sieht die Versicherungsleistung aus?
- Welche Tücken bestehen beim Kfz-Diebstahl?
- Welche Sonderregelungen gibt es für Hybrid- und Elektroautos?
akad. Vkfm RA Mag. Stephan Novotny
Mitglieder der WKNÖ "Versicherungsagenten"
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen