Fr 13.00-16.00 3 Stunden netto für die IDD - Weiterbildung (Modul 2)
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Do 13.00-16.00 3 Stunden netto für die IDD - Weiterbildung (Modul 2)
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Unfallversicherung - ein Schadensfall von Klage bis Urteil
Die Unfallversicherung ist von ihrer Namensgebung her oft nicht nur für den Versicherungsnehmer verwirrend. Die Voraussetzung der dauernden Invalidität für einen Leistungsanspruch wird oft negiert, das Unfallereignis ohne Folgen schon als anspruchsbegründend angesehen. Umso wichtiger ist es, anhand eines Mustergerichtsverfahrens zu erkennen, worauf es ankommt, und wie ein derartiges Verfahren von Seiten des Versicherungsnehmers und des Versicherungsvermittlers optimal vorbereitet werden kann. Dieses Seminar stellt den Ablauf eines Gerichtsverfahrens von der Klage bis zum rechtskräftigen Urteil in übersichtlichen Einzelschritten dar und zeigt auf, worauf es in den einzelnen Verfahrensabschnitten ankommt.
Der Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 3 Stunden netto für die IDD – Weiterbildung (Modul 2) angerechnet.
- Wie bereite ich eine Deckungsklage in der Unfallversicherung vor?
- Welche medizinischen Unterlagen brauche ich?
- Privatgutachter versus gerichtlich beeidete Sachverständige
- Auf welche Fristen ist unbedingt Bedacht zu nehmen?
- Wie läuft das Verfahren vor Gericht in der Praxis ab?
- Wann kommt der VN zu seinem Geld?
akad. Vkfm RA Mag. Stephan Novotny
Mitglieder der WKNÖ "Versicherungsagenten"
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen