Mi 9.00-17.00 6,5 Stunden (5 IDD-Stunden Modul 1 und 1,5 IDD-Stunden Modul 2)
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Digitalisierung für Versicherungsagenten - im Tagesgeschäft vom 'digitalen Amt' profitieren
Gerade im Bereich der gesetzlichen Sozialversicherung wurde die Digitalisierung in den letzten Jahren stark vorangetrieben und ein umfassendes Daten- bzw. Informationsangebot aufgebaut. Von den über 3 Mio. Nutzern der Handysignatur nutzen allerdings nur verhältnismäßig wenige die Services der Sozialversicherungsträger. Für VersicherungsagentInnen bietet das die Chance bei Kunden mit Servicequalität zu punkten, anschaulich gesetzliche Sozialversicherungsleistungen darzulegen und darauf maßgeschneiderte private Versicherungslösungen aufzusetzen. In diesem Seminar lernen Sie auch entsprechende kostenfreie Online-Rechentools kennen.
- Unterschiedliche Wege ins digitale Amt: FinanzOnline, Handysignatur, ID Austria
- Alle elektronischen Behördenwege im Überblick (u.a. Strafregisterauszug anfordern)
- Versicherungs-, Bank- und sonstige Verträge online kündigen
- Onlineabfragemöglichkeiten in der gesetzl. Sozialversicherung
- Pensionskontodaten abfragen und daraus Sozialversicherungsleistungen berechnen
- Einreichung von Arztrechnungen und Abfrage von Kostenrefundierungen
- Krankenversicherung: Elektronische Services professionell und zeiteffizient nutzen
- Abfertigung neu und Pensionskassen: Guthaben abfragen, Pensionsleistungen berechnen
- Finanzonline/Unternehmerserviceportal: Abfrage- und Nutzungsmöglichkeiten
Ihr WIFI Trainer: Ronald Felsner
für Mitglieder der WKNÖ "Versicherungsagenten"
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen