

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Einmalzahlung: 2 990,00 EUR
Fr ab 11.50 h, Sa ab 08.00 Prüfung: 19.11.2022, Sa 8.00
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Einmalzahlung: 2 990,00 EUR
Fr ab 11.50 h, Sa ab 08.00 Prüfung: 19.11.2022, Sa 8.00
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Kosmetikherstellung
Schönheit als Passion und Profession: In diesem Lehrgang erlernen die Teilnehmenden, wie sie „Kosmetikartikel von Kopf bis Fuß“ herstellen, kalkulieren und vermarkten.
Von Dermatologie bis Produktkennzeichnung
Das Team rund um Kursleiterin Petra Fendt vermittelt Grundlagen über Rohstoffe, Dermatologie, Naturkosmetik und Produktkennzeichnung. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden praktische Übungen, etwa die professionelle Erzeugung von eigenen Seifen und Shampoos.
BWL-Grundlagen - für die Vermarktung
Darin geht es um die rechtlichen und unternehmerischen Grundlagen, damit später die Karriere in der Branche wie geschmiert laufen kann.
Prüfungskosten inkludiert
Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert.
Ihr Abschluss: WIFI-Zeugnis
Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben die Teilnehmer/innen das WIFI-Zeugnis.
Die Herstellung von Kosmetikprodukten ist ein freies Gewerbe. Für die Gewerbeanmeldung ist ein Ausbildungsnachweis keine Voraussetzung.
Die Einhaltung folgender Anforderungen ist jedoch bei einer Gewerbeausübung zu berücksichtigen:
- Einhaltung der EU Kosmetikverordnung [ Verordnung (EG) 1223/2009]
- Bereitstellung einer verantwortlichen Person
- Herstellung nach Kosmetik-GMP (siehe Bundesministerium für Gesundheit: Leitlinie der österreichischen Codexkommission zur Herstellung kosmetischer Mittel)
- Einhaltung diverser Vorgaben bezüglich erlaubter/ verbotener/ beschränkter Inhaltsstoffe, Kennzeichnung, Werbeaussagen, mikrobiologischer Qualität, Nennfüllmenge, Allergene,…
- Qualität von Rohstoffen, Verpackung, Fertigprodukten – und deren Nachweis/ Dokumentation
- Erstellung von Produktinformationsdateien und Sicherheitsbewertungen für jedes kosmetische Mittel
- Notifizierung von kosmetischen Mitteln bei CPNP
- Meldung unerwünschter Wirkungen
Tipp:
Für Aus- und Weiterbildungsangebote, die vom WIFI NÖ in Kooperation mit der Landesinnung der chemischen Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger NÖ angeboten werden, wurde eine Förderung/ finanzielle Unterstützung für Mitgliedsbetriebe der Landesinnung beschlossen. Mitglieder der Landesinnung der chemischen Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger NÖ können auf Antrag 1/3 der Kurskosten nach erfolgreichem Abschluss der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen von der Landesinnung rückerstattet erhalten. Diese Maßnahme gilt bis 2025.- Chemie, Physik und Rohstoffkunde
- Toxikologie
- Dermatologie
- Naturkosmetik
- Aromatherapie
- Rechtliche Grundlagen und Recht für den Kosmetikbetrieb
- Gefahrenguttransport und Fertigpackungsverordnung
- Praktische Anwendung des Kosmetikrechts
- Chemisches Rechnen
- Gewerberecht/Betriebsanlagenrecht
- Wettbewerbsrecht, Arbeits- und Sozialrecht
- Betriebsgründung
- Fachrechnen und Fachkalkulation
Kursleiterin: Dr. Birgit Furtmüller
Personen, die Interesse an der Erzeugung von kosmetischen Artikeln haben. Dieser Kurs eignet sich insbesondere auch für Aromaexperten und TEH-Praktiker.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen