Ausbildung Barkeeping - Basiskurs

Ihr Einstieg in die Barkunde!

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

13.02.2023 - 28.02.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Mistelbach
370,00 EUR

Mo, Di 18.30-22.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach

Kursnummer: 79072012

Ausbildung Barkeeping - Basiskurs

Privatinteressierte und Neueinsteiger:innen in der Barszene erhalten eine Einführung in die Barkunde und lernen die wichtigsten Zubereitungsarten kennen. Zahlreiche Übungen und Verkostungen der Standarddrinks runden das Programm ab.

Voraussetzung: vollendetes 18. Lebensjahr.

  • Grundlagen des Barmixens
  • Allgemeine Barkunde
  • Zubereitungsarten
  • Verkostung

  • Fachkräfte aus Hotellerie und Gastronomie
  • Quereinsteiger:innen in den Beruf des Barkeepers


Patrick Perl
*AUSBILDUNG:* Restaurantfachmann und Koch, Diplom-Barkeeper, Diplom-F&B Manager, Betrieblicher Ersthelfer, Lehrlingsausbildner, Jungsommelier *PRAXISBEZUG:* Barkeeper und Servicemitarbeiter in 4*/5*-Hotels und am Schiff (Winter- und Sommersaison) sowie in nationalen und internationalen Bars gearbeitet, Beauftragter für Mitarbeiterschulungen und Mitarbeitergespräche im gesamten Beverage-Bereich, Restaurantleiter, F&B Manager, Cateringleiter, selbstständiger Cateringbetreiber, *TRAININGSSCHWERPUNKTE:* Kursleitung im Barkeeper Basis Kurs, div. touristische Bereiche. Den professionellen Umgang und die Freude am Beruf weitergeben.

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 2