

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 2742 890-2000 an. Wir beraten Sie gerne!
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Veranstaltungsrecht - kompakt
Sie erhalten in diesem Kurs einen Überblick über das österreichische Veranstaltungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Niederösterreich. Behandelt werden alle Arten von Veranstaltungen mit ihren jeweils spezifischen Rechtskonsequenzen. Querverweise zum Urheber- und Gewerberecht runden die Thematik ab. Die Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen, auch aus ihrem eigenen Arbeitsbereich, zu stellen. Zahlreiche Praxisbeispiele runden das Angebot ab.
Der Begriff der "Veranstaltung" im rechtlichen Sinn und Abgrenzungen
- inszenierten Ereignisse anderer Art (zB Spiel, Interaktionen)
- rechtliche Konsequenzen
- Besonderheiten des Veranstaltungsrechts
- Kenntnis der rechtlichen Strukturelemente von Veranstaltungen (Veranstalter, Besucher, Akteure, Subunternehmer und Partner.....)
- Gewerberecht: Veranstaltungen und Gastronomie
- Kenntnis der 5 Arten von Events aus rechtlicher Sicht und ihren Rechtskonsequenzen
- Rechtsebenen des Veranstaltungsrechts (Jugendschutz, Urheberrecht, AKM, StVO, Schifffahrt/Luftfahrt, Vergnügungssteuer etc)
- das NÖ Veranstaltungsgesetz (im Detail)
- Durchführung und Organisation von Veranstaltungen
- Verantwortung und Haftung im Eventbereich
- Veranstaltungsversicherung
- Rechtscheckliste für die Praxis
- Eventmanager
- Event-Gastronomen
- Hotellierie
- Veranstalter von Events
- Vertreter von Behörden (Gemeinden, BVH, Landesregierung)
- Mitarbeiter aus dem Veranstaltungsorganisationen