Di 12.30-18.00, Mi 7.25-17.10
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold Maderthaner-Platz 2
3300 Amstetten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Do 7.25-12.45, Fr 7.25-17.10
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold Maderthaner-Platz 2
3300 Amstetten
Di 7.25-15.15, Sa 7.25-14.10
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold Maderthaner-Platz 2
3300 Amstetten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Do 7.25-15.15, Sa 7.25-14.10
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold Maderthaner-Platz 2
3300 Amstetten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Vorbereitung auf die LAP Metalltechnik- Maschinenbautechnik
Vorbereitung auf die LAP Metalltechnik -Maschinenbautechnik, Wiederholung der relevanten Inhalte und der erforderlichen Kenntnisse, die Voraussetzung für die Lehrabschlussprüfung sind. Kennenlernen einer Prüfungssituation und Ablauf einer praktischen Prüfung.
Vorbereitung auf das Fachgespräch: mechanische Technologie (wie Werkzeugmaschinen, Maschinenelemente und Fertigungstechnologien) und Fachkunde.
· Allgemein: Prüfungsverhalten, Prüfungskoffer, theoretische fachliche Wiederholungen
· Übungen zur CNC-Technik: Maschineneinschulung, sicherheitstechnische Einweisungen
· Übungen zu „Drehen und Fräsen“: Maschineneinschulung, sicherheitstechnische Einweisung
· Vertiefte Übungen im Fräsbereich: Einstellarbeiten, Zyklusprogrammierung
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen