

Digitale Weiterbildung für Lehrlinge!
Die Weiterbildung der Lehrlinge ist allen Unternehmen ein großes Anliegen. Gerade in den momentanen turbulenten Zeiten kann die Zeit für Weiterbildung für Lehrlinge sehr gut genutzt werden
Lehrlinge wachsen schnell in ihr Fachgebiet durch das Lernen 'on the Job'. Zusätzlich muss auch die Persönlichkeit mitreifen und allgemein bildende Themen wie Finanzen, betriebswirtschaftliche Topics oder Social Media in die Ausbildung einfließen. Diese Weiterbildung bringt die Lehrlinge einen Schritt in die richtige Richtung.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 2742 851-20000 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo, Di 9.00-12.30 Mi (3.11.2021) 9.00-12.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten (ca. 7,6 pro Woche)
Stundenplan
Mi, Do 9.00-12.30 Di (25.5.2021) 9.00 - 12.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten (ca. 10,0 pro Woche)
Stundenplan
digi4lehrlinge - Digitale Weiterbildung für Lehrlinge
Die Lehrlinge erfahren eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung am Start des Kurses. Sie lernen sich selbst und den Umgang mit Kollegen besser kennen. Die Lehrlinge lernen auf ihre eigenen Ressourcen besser zuzugreifen und dadurch selbständiger zu agieren. Zudem erhalten sie interessante Inputs zu den Themen Betriebswirtschaft, Finanzmanagement und Social Media.
Nach der Teilnahme erhalten die Lehrlinge das Lehrlingsdiplom.
Nutzen Sie die Lehrlingsförderungen! www.lehre-foerdern.at
Zusatzausbildungen über das Berufsbild hinaus werden im Ausmaß von 75 Prozent der Kurskosten bis zu einer Gesamthöhe von 3.000 Euro gefördert. Ausbildungsbetriebe erhalten für neu aufgenommene Lehranfänger 3.000 Euro Lehrlingsbonus.
Förderungen für Lehrbetriebe - WKO.at
Persönlichkeitsentwicklung
- Wie kann ich mich selbst motivieren
- Selbstbild / Fremdbild / Selbstbewusstsein
- Eigenverantwortung
- Stärken stärken
- Wie bringe ich mich in einen guten Zustand / meine Kraftquellen
- Lernen lernen
Konfliktmanagement
- Wie entsteht ein Konflikt
- Konfliktherde entdecken
- Eskalationsstufen eines Konfliktes
- Lösen eines Konfliktes
- Fehlerkultur
Finanzen und Geld
- Mein Lohn / Mein Gehalt
- Schulden / Finanzplan
- Verantwortungsvoller Umgang mit Geld
Betriebswirtschaft
- Was heißt es, Teil eines Unternehmens zu sein
- Kosten eines Mitarbeiters
- Rechte und Pflichten eines Arbeitnehmers
- Betriebliche Leistungserstellung
- Produktionsprozess, Produktionsmittel, Kosten, Steuern
- Kostenbewusstsein
- Kostendenken - Kostensenken, Kalkulation
- Österreich – EU
- Wettbewerb – Marktwirtschaft
Social Media
- Die wichtigsten Kanäle im Überblick: WhatsApp, Facebook, Snapchat, Instagram & Co.
- Was kann Social Media? Pro & Contra
- Vereinbarkeit von Social Media mit dem Unternehmen
- Der Lehrling als digitale Visitenkarte des Betriebs
- Big Data – der gläserne Mensch
- Rechtliche Grundlagen
- Umgang mit Daten des Unternehmens

Studium der Politikwissenschaften (1. Abschnitt), Ausbildung zum Trainer und Coach der Adler-Social-Coaching® Methode.
Jugendberater und Sozialkompetenztrainings
seit 2007: Wirtschafts- und Sozialkompetenztrainngs für Lehrlinge bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft und WIFI Niederösterreich.

Master of Science für Coaching, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung – Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Kutschera Resonanz System-Coach, Dipl. Psychologische Beraterin und Supervisorin
Arbeitsschwerpunkte: Coaching und Potentialentwicklung von Einzelpersonen und Teams, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
Zielgruppen: KMUs, Führungskräfte, Lehrbetrieb und deren Mitarbeiter/innen, AMS-Kunden
Lehrlinge in Kurzarbeit
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen