Lastmanagement in der E-Mobilität

Aktuelles Wissen über die Ladeinfrastruktur und das Lastmanagement der E-Mobilität!

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 9,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34058025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34058025
    420,00 EUR Kursnummer: 34058025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 9,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34058035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34058035
    420,00 EUR Kursnummer: 34058035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 9,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34058015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34058015
    420,00 EUR Kursnummer: 34058015

Lastmanagement in der E-Mobilität

Beschreibung und Nutzen


In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zum Thema Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. Ausgehend von den aktuellen Steckertypen und Lademöglickeiten (Supercharger) erhalten Sie zusätzlich Informationen über die Installation und elektrotechnische Prüfung von Wallboxen und Ladestationen. Weiters erfahren Sie alles Wissenswerte über die aktuelle rechtliche Situation für den Anschluss an das öffentliche Netz und die entsprechenden Leistungsgrenzen. Weitere Schwerpunkte sind auch die Leistungsbestimmung sowie Möglichkeiten zur Erstellung eines Lastprofils. Hierzu werden Möglichkeiten zur Ausführung eines Lastmanagementsystems aufgezeigt.

Inhalt

  • Elektrotechnikverordnung 2020
  • Schutzmaßnahmen lt. OVE E 8101-4
  • Prüfung lt. OVE E 8101-6-600.4 bis 600.5
  • Stromversorgung für Elektrofahrzeuge lt. OVE E 8101-7-722
  • Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge lt. R 30
Ideal für

  • Elektrotechniker:innen
  • Planer:innen
  • Ingenieurbüros
  • interessierte Personen für die E-Mobilität ein Thema ist
FIT - Angebot

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5