

"Denk digital" ist die Initiative der Wirtschaftskammer Niederösterreich und des WIFI für digitale Wertschöpfung in der niederösterreichischen Wirtschaft.
Wie Sie digital fit werden - und fit bleiben
Denk digital: Weiterbildung in allen Fragen, auf allen Ebenen
Ob Anwender/in oder IT-Profi, ob Büro-Software oder "Machine-to-Machine", ob Ein-Personen- oder Viele-Köpfe-Unternehmen: Mit dem WIFI geht's digital weiter!- Einsteiger: Wie anfangen? Und wo?
Die digitalen Werkzeuge von heute sind oft integrierte Pakete - und anwenderfreundlicher denn je. Ideal auch für Ein-Personen-Unternehmen oder gewerbliche Betriebe. Mit den Kursen des WIFI wird aus einer Technologie eine neue Art das Geschäft zu sehen - und neue Ideen dafür zu entwickeln.
Basics beim WIFI: Das kleine 1x1 für Ihr digitales Business, Projektmanagement, Zeitmanagement mit Microsoft Outlook, Buchhaltung mit dem PC, Anwenderprogramme, ECDL, Homepage-Erstellung schnell & einfach, Kunden online gewinnen, etc.
- Fortgeschrittene: Wie geht's weiter? Und wohin?
Dabei zu sein ist für Ihr Unternehmen nicht alles. Firmenweite Integration, zusätliche Produktivität und Wertschöpfung sind Maßstäbe, an denen Sie Ihren Erfolg in der Digitalisierung messen. Das WIFI hilft Ihnen, noch mehr herauszuholen: von der Software-Anwendung über Online-Marketing bis zu Vernetzung und Connectivity.
Mehr beim WIFI: SAP-Finanzbuchhaltung, Mediendesign, Web- und Social-Media-Marketing, Webdesign und App-Entwicklung, IT-Security und Datenschutz, Netzwerktechnik, Smart Home, etc.
Die Top-Ausbildung: Akademischer Lehrgang Digitale Unternehmenstransformation
- Industrie 4.0: Was geht schon? Und was geht bald?
Digital integrierte Produktionsumgebungen erobern die Industrie. Innovative Mittelbetriebe sichern sich gerade ihren festen Platz in den Produktions- und Lieferketten von morgen. Das WIFI hat die Erfahrung und die Mittel investiert, um Sie auf diesem Weg zu begleiten: mit exzellenten Experten und mit Automatisierungs-Labors am neuesten Stand der Technik
High End-Technologie beim WIFI: Technologien 4.0 und Internet of Things, Fachakademie Automatisierungstechnik, Roboterprogrammierung, Feldbussysteme, Cyber Physical Systems, Betriebsorganisation, etc.
Finanzielle Förderung
Das Land Niederösterreich fördert Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Bereich mit der „NÖ Bildungsförderung – Sonderprogramm Arbeitswelt 4.0“. Nähere Informationen zu Voraussetzungen, Förderhöhe, etc. finden Sie hier.Alle Kurse die gefördert werden, sind im Online-Kursbuch entsprechend gekennzeichnet.
WIFI-Schreibroboter
Sie tippen Ihren Namen in den Webbrowser - und verfolgen live per Video mit, wie ein Roboter im WIFI das auf ein Whiteboard überträgt. Insgesamt steht dahinter der Übergang zur Industrie 4.0 mit ihrem Zug zur "Losgröße 1": Von Sportschuhen bis zu Baukomponenten lässt sich in der Produktion jedes einzelne Stück modifzieren - digital gesteuert und von jedem Ort aus. Jetzt testen!Hier geht's zum WIFI-Schreibroboter
FoP-net: Future of Production
Das WIFI Niederösterreich ist Kooperationspartner der Qualifizierungsoffensive "Future of Production" der Zukunftsakademie Mostviertel.Welche Seminare im Modul "Mensch & Persönlichkeit" durchführt werden, sehen Sie hier.
LE ist die Abkürzung für Lehreinheiten. 1 LE = 50 Minuten, Ausnahme Werkmeisterschule: 1 LE = 45 Minuten