Recruiting für die neuen Generationen  in der Arbeitswelt Recruiting für die neuen Generationen  in der Arbeitswelt
Recruiting für die neuen Generationen in der Arbeitswelt

Passen Sie Ihren Recruitingprozess an die junge Generation an!

1 Kurstermin
19.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Gmünd
Verfügbar
280,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Weitraer Straße 44
3950 Gmünd

Kursnummer: 11020032
03.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
280,00 EUR

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11020012

Mi, Do 9.00-12.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 11020022

Recruiting für die neuen Generationen in der Arbeitswelt

LinkedIn, XING, kununu und Co – es gibt zahlreiche Social-Media-Plattformen mit dem Fokus HR-Kommunikation und Recruiting zu digitalisieren. Ihr Auftritt will strategisch geplant, taktisch gut umgesetzt und operativ betreut werden – vom Content bis zur technischen Umsetzung.
Dabei gilt es zu wissen, wer die zu identifizierende Zielgruppe sein soll. Sie erkennen und verstehen, wie die Generationen "ticken", die sich auf dem Arbeitsmarkt befinden und kommen werden. Sie erfahren, welche Social Media Kanäle Sie bedienen können und wie Sie diese im Recruiting-Prozess einsetzen können.

  • Haben herkömmliche Recruitingwege ausgedient? 
  • Die wichtigsten Recruiting-Instrumente 
  • Wie suchen die neuen Generationen?
  • Welche Medien kommen zum Einsatz?
  • Wie finden Unternehmen zukünftig ihre Fachkräfte bzw. Mitarbeiter/innen?
  • Welche Medien kommen dabei zum Einsatz?
  • Social Media Kommunikationskompetenz 
  • Recruiter – Kommunikator und Netzwerker 
  • Recruting ist Dienstleistung und fordert Positionierung 

 
/images/Einramhof_Helene.jpg
Helene Einramhof-Florian, MSc

Frau Einramhof-Florian, als zertifizierter Coach und Unternehmensberaterin, konzentriert sich neben der Personalberatung und den Recruiting-Themen auch auf Human Resources Management-Themen, Karriere- und Businesscoaching sowie Human Resources Kommunikation. Dabei hat sie sich auf Themen der Arbeitszufriedenheit, des Generationenmanagements und der Motivation spezialisiert.

Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Leiter/innen und Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Personalwesen, Personal- und Organisationsentwicklung, Führungskräfte, die mit der Personalauswahl betraut sind, Entscheidungsträger/innen, die sich mit dem aktuellen Thema "Generationenmanagement" auseinandersetzen wollen und Anregungen zum Thema suchen.

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 2