Zertifizierung zur qualifizierten  Führungskraft Zertifizierung zur qualifizierten  Führungskraft
Zertifizierung zur qualifizierten Führungskraft
196

Sie legen die Zertifizierungs-Prüfung ab und erhalten von
der Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich,
das Personenzertifikat "Qualifizierte Führungskraft" nach EN ISO/IEC 17024.

6 Module
Gewählter Termin
14.04.2023 Tageskurs
Online Kurs begleitet
Online
Logo für Durchführungsgarantie
220,00 EUR

Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten

Kursnummer: 11058012
1 weiterer Termin
12.04.2024 Tageskurs
Online Kurs begleitet
Online
Verfügbar
240,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten

Kursnummer: 11058013
13.09.2023 - 14.09.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
480,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11087013

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Triester Straße 63
2620 Neunkirchen

Kursnummer: 11087023

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 11087033

Do, Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11087043

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten

Kursnummer: 11087053

Do, Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach

Kursnummer: 11087063

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11087073

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Weitraer Straße 44
3950 Gmünd

Kursnummer: 11087083
27.11.2023 - 28.11.2023 Tageskurs
Live Online Kurs
Online
Verfügbar
480,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 11089013

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 11089023

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach

Kursnummer: 11089033

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11089043
21.11.2023 - 22.11.2023 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
590,00 EUR
Ansicht erweitern

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11128013

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 11128023

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Weitraer Straße 44
3950 Gmünd

Kursnummer: 11128033
22.02.2024 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
480,00 EUR
Ansicht erweitern

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11129013

Mo 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 11129023
17.05.2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
405,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11039013
Gewählter Termin
14.04.2023 Tageskurs
Online Kurs begleitet
Online
Logo für Durchführungsgarantie
220,00 EUR

Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten

Kursnummer: 11058012
19.09.2022 - 20.09.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Logo für Durchführungsgarantie
420,00 EUR

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11087012

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Triester Straße 63
2620 Neunkirchen

Kursnummer: 11087022

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 11087032

Mo, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11087042

Di, Mi 9.00-13.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 11087052

Do, Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach

Kursnummer: 11087062

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11087072

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Weitraer Straße 44
3950 Gmünd

Kursnummer: 11087082
29.11.2022 - 30.11.2022 Tageskurs
Live Online Kurs
Online
Logo für Durchführungsgarantie
420,00 EUR

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 11089012

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 11089022

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach

Kursnummer: 11089032

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11089042
24.11.2022 - 25.11.2022 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI St. Pölten
Logo für Durchführungsgarantie
470,00 EUR

Do, Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11128012

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 11128022

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Weitraer Straße 44
3950 Gmünd

Kursnummer: 11128032
23.02.2023 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI St. Pölten
Logo für Durchführungsgarantie
380,00 EUR

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11129012

Mo 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 11129022
05.05.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Logo für Durchführungsgarantie
395,00 EUR

Fr 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 11039012

Zertifizierung zur qualifizierten Führungskraft

Ideal für Personen, die folgende 5 Seminare besucht haben oder über gleichwertige Kenntnisse verfügen:
 

  • Führung von Mitarbeitern - Grundlagen
  • Führung von Mitarbeitern - Aufbau
  • Kommunikation und Führung
  • Teamarbeit und Konflikte
  • Prüfungsvorbereitung "Zertifizierung zur qualifizierten Führungskraft"

Nach bestandener Prüfung und Nachweis der Voraussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat 'Qualifizierte Führungskraft' (QFK) nach EN ISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich. Im Teilnahmebeitrag ist die Zertifizierungsgebühr inkludiert. 
 
/images/Testimonials_responsive/1-69.jpg

Stimme aus dem Kurs

Zuhören. Nachdenken. Reagieren.

Die Führung der Mitarbeiter:innen betrachtet Martin Pichler (30) auch als „sein Bier“. Spätestens seit er Anfang 2020 bei der Zwettler Privatbrauerei die stellvertretende Verkaufsleitung für die Gastronomie übernommen hat. Zusätzliche Führungs-Kraft hat er sich beim WIFI geholt.

Sie haben sich dafür entschieden, die WIFI-Zertifizierung zur Führungskraft zu absolvieren. Alle Erwartungen erfüllt?

Definitiv! Nach vierzehn Jahren im Unternehmen habe ich einen Blick auf das Thema Führungskultur bekommen, der über den vertrauten Tellerrand hinausreicht. Es gibt keine Patentrezepte für erfolgreiches Führen, aber erprobte Haltungen und Werkzeuge. Es kommt darauf an, diese authentisch, in der eigenen und persönlichen Fasson umzusetzen. Auf dieser Basis begleite ich meine Mitarbeiter:innen. Ziele des Unternehmens strukturiere ich so, dass sie für die Mannschaft auch fassbar und machbar sind.

Wie haben Sie sich auf die Zertifizierungs-Prüfung vorbereitet?

Über fünf je zweitägige Ausbildungsmodule am WIFI. Was mir daran speziell gefallen hat: Der Vortragende, selbst Unternehmer, hat die Inhalte so gebracht, dass jeder das ohne Umschweife auf die eigene Praxis übersetzen konnte. Die Prüfung hat dann aus einem theoretischen und einem praktischen Teil in Form eines fiktiven Fallbeispiels bestanden.

Lesen Sie mehr unter Martin Pichler | Karriereblog WIFI NÖ

Quellenangabe: Fotocredit: zVg
 

 

  • Projektarbeit in Heimarbeit aus dem beruflichen Umfeld des Kandidaten. (10 - 15 Seiten)
  • Multiple-Choice-Test (MCT) über die Lehrgangsinhalte der Module 1 bis 5 oder vergleichbarer Ausbildungen Ausarbeitung und Vorort-Präsentation einer schriftlichen Aufgabenstellung 
  • Präsentation der Projektarbeit und Beantwortung vertiefender Fragen im Zuge des Fachgesprächs zum Kompetenzprofil 'Qualifizierte Führungskraft' (QFK). 

  • Die eigene Haltung, Motivation
  • Die Persönlichkeit einer erfolgreichen Führungskraft
  • Unternehmensspezifische Führung
  • Praxiserprobte Führungsinstrumente
  • Information und Kommunikation
  • Schwierige Mitarbeitersituationen
  • Professionelle Mitarbeitergespräche
  • Schwerpunkte typischer Führungssituationen: Probleme erkennen und lösen, Delegation, Prioritäten setzen, Lob und Kritik, Motivation, Controlling, Unternehmerisches Denken und Handeln
  • Fördern und Entwicklen von Mitarbeiter:innen

  • Standortbestimmung als Führungskraft
  • Wie kann ich mich und meine Mitarbeiter:innen weiterentwickeln
  • Bearbeitung individueller Themen, die Sie vorgeben
  • Feedbackkultur ausbauen
  • Spezielle Themen: virtuelles Führen, laterales Führen, stärkenorientiertes Führen, transformationales und radikales Führen
  • Häufige Führungsfehler

Dieses Seminar bereitet Sie auf die Zertifizierung zu "qualifizierten Führungskraft" vor und beinhaltet einen Blended Learning Teil. Sie erleben zwei Präsenztage und haben im Anschluss die Möglichkeit individuell Inhalte mittels Transferbuch, Checklisten, Profilen und kleinen Tests zu bearbeiten. Darüber hinaus erhalten Sie Feedback zu Ihrer schriftlichen Ausarbeitung. Die Inhalte des Blenden Learning-Teils umfassen ein Ausmaß von acht Stunden, die ganz nach Ihren zeitlichen Ressourcen gestaltet werden können!

Einige Schwerpunkte sind...

  • Kommunikationspsychologische Grundlagen
  • Sach- und Beziehungseben
  • Körpersprache richtig verstehen
  • Aktives Zuhören
  • Fragetechniken
  • Ziel- und lösungsorientierte Kommunikation
  • Das erfolgreiche Mitarbeitergespräch

  • In diesem Seminar überprüfen Sie Ihre Rolle im Team und das Ihrer Teammitabeiter:innen.
  • Sie lernen zu erkennen, in welchem Bereich das Team Potenziale hat und erweitern Ihre Kompetenzen bezüglich Konfliktverhalten.
  • Sie üben schwierige Teamsituationen zu meistern und lernen in Stresssituation die Führung zu behalten.

Dieses Seminar ist als Blended Learning Variante gestaltet. Sie erleben einen Präsenztag, und haben die Möglichkeit im Anschluss individuell die Inhalte mittels Transferbuch, Checklisten, Profile und kleiner Tests zu bearbeiten. Darüber hinaus erhalten Sie Feedback zu Ihrer schriftlichen Ausarbeitung. Die Inhalte des Blended Learning Teils umfassen ein Ausmaß von 8 Trainingseinheiten und können nach Ihren zeitlichen Ressourcen gestaltet werden.

  • Tipps und Tricks zur Ausarbeitung bzw. zur Fertigstellung der Projektarbeit,die für die Zertifizierung zur qualifizierten Führungskraft erforderlich ist. 
  • Feedback zu den aufgearbeiteten Inhalten, Sicherstellung des roten Fadens, Feedback zur Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung
  • Formale Anforderungen, Vorgehen, Ablauf und Tipps zur Prüfung

 

  • Projektarbeit in Heimarbeit aus dem beruflichen Umfeld des Kandidaten. (10 - 15 Seiten)
  • Multiple-Choice-Test (MCT) über die Lehrgangsinhalte der Module 1 bis 5 oder vergleichbarer Ausbildungen Ausarbeitung und Vorort-Präsentation einer schriftlichen Aufgabenstellung 
  • Präsentation der Projektarbeit und Beantwortung vertiefender Fragen im Zuge des Fachgesprächs zum Kompetenzprofil 'Qualifizierte Führungskraft' (QFK). 

Ing. Wolfgang Oberchristl

  • Personen in leitenden Funktionen sowie jene, die demnächst derartige Positionen übernehmen werden.
  • Teilnehmer:innen der WIFI - Führungsseminare

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3