Finden Sie zu einer gelungenen Work-Life-Balance als Führungskraft in Teilzeit! Sie lernen, ihre Führungsaufgaben in reduzierter Arbeitszeit effektiv zu bewältigen und sowohl beruflichen Erfolg als auch persönliches Wohlbefinden zu erreichen.

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 11042045
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 11042045
    480,00 EUR Kursnummer: 11042045
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 11042035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 11042035
    480,00 EUR Kursnummer: 11042035

Führen in Teilzeit

Beschreibung und Nutzen

Erleben Sie die Vorteile der Teilzeitarbeit als Führungskraft! Unser Kurs "Führen in Teilzeit" bietet Ihnen wertvolle Strategien und praktische Lösungen, um Ihre Führungsrolle auch in reduzierter Arbeitszeit effektiv auszuüben. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Work-Life-Balance lernen Sie, beruflichen Erfolg und persönliches Wohlbefinden in Einklang zu bringen. Entdecken Sie neue Chancen und meistern Sie die Herausforderungen der Teilzeitführung.

Inhalt

1. Bestandsaufnahme

  • Definition und Diskussion der Rollen und Herausforderungen von Teilzeit-Führungskräften
  • Selbstreflexion der eigenen Arbeitsweise und Führungskompetenz
2. Arbeit an Umsetzungsmöglichkeiten
  • Hintergrundwissen: Verschiedene Teilzeitformen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Erarbeitung eines Aktionsplans zur Umsetzung von Teilzeitführung:
  • Arbeitsinhalte und Abläufe analysieren und organisieren
  • Führungsaufgaben von Fachaufgaben trennen
  • Ressourcen-Mindmapping: Kompetenzen und Kapazitäten ermitteln
  • Checkliste für Gespräche mit dem Chef
3. Anforderungen an eine Teilzeit-Führungskraft
  • Selbstreflexion: Prioritäten klären
  • Einbindung des Teams: Kommunikation, Priorisierung und Delegation
  • Einbindung von Familie/Partner: Wichtige Aspekte
  • Gruppenarbeit: Zeiträuber und Stressfaktoren reflektieren
  • Innere Stabilität und Work-Life-Balance: Umgang mit Mental Load und Perfektionismus
Ziele:
  • Sie stärken Ihre Führungskompetenzen für die Teilzeitarbeit.
  • Sie entwickeln effektive Selbstorganisations-Techniken.
  • Sie verbessern Ihre Kommunikations- und Delegationsfähigkeiten.
  • Sie lernen, beruflichen Erfolg mit persönlichem Wohlbefinden zu vereinen.
Nutzen für die Teilnehmer:innen:
Erfolgreiche Umsetzung der Führungsrolle in reduzierter Arbeitszeit
Verbesserte Work-Life-Balance und Lebensqualität
Effektive Teamführung und Motivation in Teilzeit
Nachhaltige Stressbewältigung und Umgang mit Perfektionismus
Trainer:in
Martina Maier-Moessner

Martina Maier-Moessner begleitet Teams in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen mit Methoden aus der Positiven Psychologie. Als Organisationsentwicklerin, Coach und Mediatorin verbindet sie über 15 Jahre Erfahrung in Beratung und Kommunikation mit ihrer Leidenschaft für wertschätzende Zusammenarbeit. Ihr Schwerpunkt liegt auf Teamentwicklung, Positive Leadership und dem Aufbau einer Unternehmenskultur, die Mitarbeiterzufriedenheit und nachhaltigen Erfolg vereint.
Ideal für

  • Führungskräfte auf verschiedenen Ebenen, die in Teilzeit arbeiten oder planen, dies zu tun.
  • Führungskräfte, die ihre Führungsrolle erfolgreich ausüben möchten, während sie gleichzeitig ihre Arbeitszeit reduzieren, um eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen.
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5