Fünf Schritte zur Gelassenheit Fünf Schritte zur Gelassenheit
Fünf Schritte zur Gelassenheit

Gehen Sie mit Spaß und Leichtigkeit auf Ihre Reise zur Gelassenheit!

2 Kurstermine
09.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
280,00 EUR
Ansicht erweitern

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 12009013

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 12009023

Fünf Schritte zur Gelassenheit

Sie lernen achtsam und wertschätzend mit sich und Ihrem Umfeld umzugehen.
Nachdem Seminar wissen Sie, wie Sie sich selbst in und speziell vor Krisen und schwierigen Situationen stärken können. Sie bleiben in Ihrer Mitte!
Sie erhalten Werkzeuge aus dem Mentaltraining und können dadurch jederzeit und überall in Gelassenheit bleiben. Sie kennen 5 wesentliche Schritte zur Gelassenheit! 

  • Wann ist der Punkt, wo die Gelassenheit kippen würde?
  • Vom Loslassen zur Gelassenheit  - Entspannungstraining
  • Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Kombination mit praktischen Übungen, um das Erlernte umzusetzen
  • Spüren und Erleben, welches Potential in jeder Person steckt
  • Gelassenheit kann man lernen - in 5 Schritten
  • Erkenntnis, wie wichtig es ist, auf  Bedürfnisse zu achten und sich selbst als wertvoll wahrzunehmen

 
/images/Trainer_responsive/Herzig_Irene.jpg
Irene Herzig

AUSBILDUNG:
Abgeschlossene Ausbildung zur Sozialpädagogin, St. Pölten

PRAXISBEZUG:
Diplomierte Mentaltrainerin
Diplomierte Kinder- und Jugendmentaltrainerin
Diplomierte Trainerin in der Erwachsenenbildung

TRAININGSSCHWERPUNKTE:
Trainerin am WIFI Niederösterreich und WIFI Oberösterreich
Trainerin im Netzwerk Gesunde Schule der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Schwerpunkt Psychosoziale Gesundheit
Erwachsenen- und Elternbildung

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3