Di, Mi 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
Mi, Do 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo, Di 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Mo, Di 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
Mi, Do 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo, Di 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Excel Abfrage-Editor und Power BI Desktop - monatliche Reports nur einmal entwickeln
Ersparen Sie sich die monatlichen Aufbereitungsarbeiten für Ihre Reports. Erstellen Sie nur einmal mit dem neuen Programmteilen Abfrage-Editor und Power BI Desktop eine Struktur für Ihre Monatsberichte. Aktualisieren Sie monatlich Ihre Daten. Den Rest erledigt Excel Power BI für Sie. Durch das Verbinden mit Power BI können Sie sich alle Daten an jedem Ort anzeigen lassen und effiziente Entscheidungen treffen - schneller denn je.
- Importieren von großen Datenvolumen von mehreren Quellen in Power BI Desktop
- Modellieren und Umformung von Daten nach der Verknüpfung oder dem Import, bevor sie in eine Arbeitsmappe zur Auswertung eingebracht werden
- Erstellung von Visualisierungen durch einfaches Ziehen und Ablegen von Feldern
- Datendarstellung mit einer großen Zahl von Diagrammen und Landkarten
- Veröffentlichung der Berichte vom Internet bis zum Handy
Das Seminar richtet sich an Anwendende, die den Excel Abfrage-Editor für die Datenaufbereitung im Rahmen einfacher Datenauswertung professionell nutzen wollen.
Voraussetzungen: Kenntnisse in Microsoft® Excel entsprechend dem Seminar Microsoft® Excel Einführung.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung