Datenschutz und Cybersecurity im Arbeitsalltag - Sicherheit einfach gemacht!

Datensicherheit für alle!
Lernen Sie, wie Sie Ihre Daten einfach und kostenlos schützen!

AK extra-Digi-Bonus Skill Scheck 50%
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 7,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 16914045
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    Benötigtes Equipment Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 16914045
    470,00 EUR Kursnummer: 16914045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 7,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 16914025
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 16914025
    470,00 EUR Kursnummer: 16914025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 7,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 16914015
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 16914015
    470,00 EUR Kursnummer: 16914015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 7,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 16914035
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    Benötigtes Equipment Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 16914035
    470,00 EUR Kursnummer: 16914035

Datenschutz und Cybersecurity im Arbeitsalltag - Sicherheit einfach gemacht!

Beschreibung und Nutzen

Daten - beruflich und privat - werden zunehmend digital gespeichert, transportiert und genutzt. Gleichzeitig steigen die Bedrohungen durch Vertraulichkeitsverlust, Informationsmissbrauch und Datenzerstörung unaufhörlich.
Ob wir es wollen oder nicht, Datensicherheit geht uns alle an.

Hier lernen Sie, worauf es im Arbeitsalltag konkret zu achten gilt, um vertrauliche Daten mit kostenlosen, einfach nutzbaren Mitteln wirksam zu schützen und damit sich selbst und andere vor Ärger, Schaden (-ersatz) und Strafen zu bewahren.

Inhalt

Rechtliches kompakt: Eigene Pflichten kennen und verstehen!

  • Datenschutz: Geheimhaltung, Vertraulichkeit und Sicherheit nach DSGVO und DSG
  • Geschäftsgeheimnis: Was ist das eigentlich und wen betrifft es am Ende wirklich?
  • NIS 2 Cybersicherheitsrichtlinie: Direktverantwortung und als Teil der Lieferkette
  • Homeoffice: Datenschutzerfordernisse auf Basis von Mustervereinbarung
  • Haftung und Schadenersatz: Schadensarten und Anspruchsvoraussetzungen für Ersatz

Risiko: Schwere und Eintrittswahrscheinlichkeit systematisch erkennen und beachten!
  • Schwachstelle Technik: Simple Sicherheitslücken mit großen Auswirkungen
  • Schwachstelle Mensch: Mögliche Fallen verstehen und Fehler aktiv vermeiden

Schutzmaßnahmen: Es braucht nur sehr wenig, um sehr viel zu bewirken!
  • Digitale Selbstverteidigung: Häufigste Angriffe erkennen und abwehren
  • Zugriffsschutz und Passwortsicherheit: wirksam und handhabbar zugleich
  • Verschlüsselung: Vertrauliche Daten auf Rechner, in Cloud und für Transport
  • Backup: Digitale Daten-Lebensversicherung gegen Veränderung und Verlust
  • Sicheres Löschen: Wirklich alles, restlos, endgültig, nicht wiederherstellbar
Ideal für

Alle, die Homeoffice nutzen, Selbstständige und Kleinunternehmen ohne EDV-Abteilung, sowie generell alle, ohne Expertise oder Budget für ausgefeilteste Sicherheitstechnik, aber Bedarf an einfachen, effektiven (Daten-) Schutzmaßnahmen für die tägliche Arbeit!

FIT - Angebot

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5