CGI & KI: Beeindruckende Visuals für effektive Werbekampagnen
Entdecken Sie, was mit aktueller 3D- und KI-Technologie möglich ist!
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21089025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 21089025
    350,00 EUR Kursnummer: 21089025
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21089035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 21089035
    350,00 EUR Kursnummer: 21089035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21089045
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 21089045
    350,00 EUR Kursnummer: 21089045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21089015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 21089015
    350,00 EUR Kursnummer: 21089015

CGI & KI: Beeindruckende Visuals für effektive Werbekampagnen

Beschreibung und Nutzen
Tauchen Sie in die faszinierende Welt der computergenerierten Bilder (CGI) ein und entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz (KI) und 3D-Design moderne Werbekampagnen revolutionieren. Dieser eintägige Intensivkurs richtet sich an kreative Profis aus Agenturen, Marketingabteilungen und der Filmbranche, die verstehen, wie CGI und KI zusammenwirken, um visuell eindrucksvolle, technisch ausgereifte Inhalte zu erschaffen.

Anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele – von animierten Visuals bis hin zu druckfertigen Sujets für Hochglanzkampagnen – lernen die Teilnehmenden den kompletten Workflow kennen: Von der Idee über die Konzeption bis hin zur finalen Umsetzung mit modernen Tools wie Cinema 4D, Embergen oder Midjourney.

Nach dem Kurs werden Sie:

  • Die Grundlagen moderner CGI-Produktion verstehen
  • Verschiedene 3D- und Visualisierungstools kennen
  • KI-Tools (ChatGPT, Midjourney oder RunwayML) effektiv in kreative Prozesse integrieren können
  • Eine CGI-Kampagne von der Idee bis zur Präsentation durchplanen
  • CGI & KI gezielt in Ihre Marketingstrategien einbinden
Inhalt
  • Einführung in CGI in der Werbung: Begriffe, Trends, Einsatzzwecke
  • Cinema 4D in Aktion: Grundlagen und Praxisbeispiele
  • Plasticity, Embergen, LiquiGen: Tools für Modeling, VFX und Flüssigkeitssimulation
  • KI trifft CGI: Integration von ChatGPT, Midjourney, RunwayML in Kreativprozesse
  • Welche Software für welche Aufgabe? Überblick über Leistung, Lizenzmodelle, Preise
  • Praxisbeispiel: Von der Idee zur finalen High-End-Kampagne (Animation & Print-Sujet)
  • Interaktive Ideensammlung mit KI – wie man mit ChatGPT & Co. Kreativprozesse startet
  • Best Practices aus der Werbewelt: Case Studies aus Industrie, Biotech, Lifestyle u.a.
Ideal für
  • Marketingprofis
  • Filmmacher:innen und Kreative aus der Filmindustrie
  • Grafikdesigner:innen und Werbefachleute
  • Agenturmitarbeiter:innen

Kursleitung


Ing. Robert John
Robert John absolvierte eine HTL-Ausbildung im Bereich Datenverarbeitung und war viele Jahre in leitenden Funktionen bei Microsoft Österreich tätig. Im Jahr 2007 gründete er das Unternehmen GeoPic, spezialisiert auf CGI-Animation und visuelle Medienproduktion. Seither realisierte er hochwertige Visualisierungen und Kampagnenfilme für internationale Kunden wie SAP, Airbus, Voestalpine und T-Mobile. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt in der Verbindung von CGI, 3D-Design und künstlicher Intelligenz zu wirkungsvollen, visuell überzeugenden Kommunikationslösungen.

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5