Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
Im 1-tägigen Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte werden alle Neuerungen im Detail dargestellt und gemeinsam erarbeitet.
Wir verlängern Ihr DATB-Zertifikat gerne um weitere 3 Jahre (entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen), wenn Sie:
- über eine aufrechte einschlägige Berufspraxis verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
- und Sie eine einschlägige Weiterbildung besucht haben (1 Tag Refreshing)
- und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
- und Sie die erforderliche Rezertifizierungsprüfung positiv abgelegt haben.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag und die geforderten Nachweise fristgerecht (frühestens jedoch 2 Monate vor Ablauf der Zertifikatsgültigkeit) bei uns einlangen müssen.
ACHTUNG: Die Gültigkeit Ihres Zertifikates erlischt mit dem am Zertifikat angegebenen Datum. Bis spätestens 6 Monate nach Ablauf Ihres Zertifikats haben Sie aber noch die Möglichkeit zu rezertifizieren. Wird auch diese Frist überschritten, dann ist eine Rezertifizierung leider nicht mehr möglich und Sie müssen die Zertifizierungsprüfung zur Gänze neu ablegen.
Angerechnet können nur einschlägige Weiterbildungen werden, die frühestens 18 Monate vor Ablauf der Gültigkeit besucht wurden.
- Anpassung der österreichischen Rechtsordnung an die DSGVO
- Streifzug durch die wichtigsten Änderungen und Neuerungen
- Judikatur zur DSGVO:
- Praxisrelevante Entscheidungen der österreichischen Datenschutzbehörde und der Gerichte
- Highlights ausländischer Kontrollstellen und Gerichte, die von grundlegender Bedeutung sein können
- Hilfsmaterialien des EDSA, insb. Leitlinien zu den Themen:
- Datenschutzbeauftragte
- Einwilligung
- Transparenz
- Datenschutzverletzungen
- Datenschutz-Folgenabschätzung und Hohes Risiko
- Datenübertragbarkeit
- Sonstige Hilfsmaterialien, z.B. ISO 27701
- Typische Datenschutzvorfälle in der Unternehmenspraxis und Meldungen an die Datenschutzbehörde
- Praxisrelevante Verschränkungen zum Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht und Zivilrecht, z.B.
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Internet und Social Media
- Bildverarbeitung
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen