Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Exportkontrolle und Sanktionen: Basiswissen und praktische Umsetzung in KMU und Industrie
Export & Import: Ihr Update jetzt!
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 5,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 25002015
100,00 EUR Kursnummer: 25002015

Exportkontrolle und Sanktionen: Basiswissen und praktische Umsetzung in KMU und Industrie

Beschreibung und Nutzen
Exportkontrolle und Sanktionen: Basiswissen und
praktische Umsetzung in KMU und Industrie


Datum: 19. September 2025, 9:00 – 13:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum Schwaighof, Landsbergerstraße 11, 3100 St. Pölten I SZS-SR5/6/7

In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Thema Exportkontrolle und welche betrieblichen Compliance-Maßnahmen in KMU und Industrie umgesetzt werden können.
Preis für WK-Mitglieder Normalpreis
Teilnahme „Exportkontrolle und Sanktionen“ 100 € 120 €
Der WK-Bildungsscheck kann für diese Veranstaltung eingelöst werden.
/images/Logos/Logo Sparte Industrie.jpg
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der „Sparte Industrie“ abgehalten.
Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.
/images/Logos/Aussenwirtschaft_Inland_NOê_LOGO-mitverlauf.jpg
/images/Logos/Logo go_international.jpg
Inhalt

Teil 1: Wie stelle ich mich der Herausforderung Exportkontrolle?

  • Rolle des Ausführers
  • Ausfuhr und Entstehung der Zollschuld
  • Struktur des Außenwirtschaftsgesetzes/der Außenwirtschaftsverordnungen
  • Grundbegriffe der Exportkontrolle
  • Verknüpfung Zoll und Exportkontrolle
  • Außenwirtschaftsrechtliche Prinzipien und Entwicklungen
  • Überblick über aktuell geltende Verbote & Beschränkungen
  • Unterschied zwischen Verkehrsbeschränkungen und Exportkontrolle
  • Embargos
  • Dual-Use-Bestimmungen
Teil 2: Update Russland-Sanktionen, Betriebliche Compliance-Maßnahmen zur Risikominimierung
  • Update Russland-Sanktionen
  • Betriebliche Compliance-Maßnahmen zur Risikominimierung in KMU und Industrie
Trainer:in

Mag. Herbert Holzinger (BMF, Zollamt Österreich)
Herbert Holzinger ist ausgewiesener Zollexperte mit über 30 Jahren Erfahrung in der Zollverwaltung. Als Fachreferent beim Zollamt Österreich und Vortragender an der Bundesfinanzakademie ist er auf außenwirtschaftsrechtliche Themen spezialisiert.

Mag. Martin Eckel, LL.M. (Kanzlei Taylor Wessing)
Martin Eckel ist Partner bei Taylor Wessing in Wien und leitet die CEE-Teams für Kartellrecht und Compliance. Er ist ein anerkannter Experte für österreichisches und europäisches Wettbewerbsrecht und verfügt über umfassende Erfahrung in allen Bereichen der Compliance. Als Auditor ist er für das österreichische Konformitätsbewertungssystem für Compliance tätig.

Ideal für
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die sich neben Basiswissen zur Exportkontrolle und zu Sanktionen auch über praktische Compliance-Maßnahmen im Betrieb informieren möchten. Besonders hilfreich ist das Seminar für international agierende KMU und Industrieunternehmen.

Für Mitglieder der Wirtschaftskammern.
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5