Italienisch A2 - L´italiano commerciale - Modul 2

Organisieren Sie in gutem Italienisch eine Geschäftsreise nach Italien!

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

07.10.2022 - 08.10.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
290,00 EUR

Fr 8.00-16.00, Sa 8.00-14.20
Kursdauer: 14 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 26008012

Fr 8.00-16.00, Sa 8.00-14.20
Kursdauer: 14 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 26008022

Italienisch A2 - L´italiano commerciale - Modul 2

„Italienisch A2 - L´italiano commerciale - Modul 2“: Bereiten Sie sich jetzt auf Ihre nächste Geschäftsreise vor
Sie treten demnächst eine Geschäftsreise nach Italien an? Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, sich mit unserem Italienischkurs „Italienisch A2 - L´italiano commerciale - Modul 2“ vorzubereiten.
 
In diesem Seminar beschäftigen wir uns in kleiner Gruppe damit, wie Sie Ihre Reise richtig organisieren und die damit verbundene Kommunikation meistern, mündlich oder schriftlich. Außerdem erwerben Sie wichtige Italienischkenntnisse für komplexe Gespräche im beruflichen Umfeld.
 
Italienisch lernen für die Geschäftsreise – inhaltliche Schwerpunkte im Italienischkurs „Italienisch A2 - L´italiano commerciale - Modul 2“

Wenn Sie unseren Italienischkurs „Italienisch A1 - L´italiano commerciale - Modul 1“ bereits absolviert haben, können Sie mit diesem Modul direkt daran anschließen. Einer der Schwerpunkte im Kurs ist die erfolgreiche Organisation von Geschäftsreisen in italienischer Sprache, angefangen bei Reservierungen bis hin zu anderen notwendigen Abstimmungen im Vorfeld – am Telefon oder per E-Mail.
 
Zusätzlich üben wir, anspruchsvollere Telefonate und Korrespondenz auf Italienisch zu führen. Sie erwerben also fortgeschrittene Grundkenntnisse im Italienischen für den Businessbereich.
 

Italienisch meistern mit dem WIFI NÖ
Am WIFI NÖ legen wir hohen Wert auf Praxisbezug und Effizienz. Das gilt auch für unsere Sprachkurse. Deshalb lernen Sie bei uns Italienisch in kleinen Gruppen und angeleitet von erfahrenen muttersprachlichen Dozent/innen. Sie haben keine Lust auf staubtrockenen Frontalunterricht? Wir auch nicht. Wir setzen stattdessen auf interaktive Lehrmethoden und praktische Übungen für maximalen Lernerfolg.
 
 
Mehr als Italienisch - Sprachkurse am WIFI NÖ
Wenn Sie sich noch für andere Sprachen als Italienisch interessieren, werfen Sie jetzt einen Blick in unser breit gefächertes Kursprogramm. Am WIFI NÖ finden Sie Sprachkurse für unterschiedliche Sprachen aus Europa und anderen Teilen der Welt, von Englisch über Russisch bis zu Arabisch.
 
Sie möchten lieber unabhängig von einem festen Ort und festen Zeiten lernen? Dann entdecken Sie unsere Blended-Learning- und Online-Kurse. So lernen Sie Sprachen in Ihrem eigenen Rhythmus

  • Vorbereitung einer Geschäftsreise
  • Führen anspruchsvoller Telefonate
  • Komplexe Korrespondenz auf Italienisch

Personen,
 

  • die unseren Kurs „Italienisch A1 - L´italiano commerciale - Modul 1“ absolviert haben.
  • demnächst eine Geschäftsreise nach Italien planen.
  • Den Beruf regelmäßig mit Italienisch sprachen Kund/innen, Geschäftspartner/innen oder Kolleg/innen kommunizieren

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 2