Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Ein intuitiver Einstieg in Sprache und Kultur für alle, die mehr als nur Vokabeln lernen wollen!


Japanisch A1 Sprechen - leicht gemacht
Beschreibung und Nutzen
Der Kurs folgt einem handlungsorientierten Ansatz mit Elementen der Michel-Thomas-Methode. Das bedeutet, Sie steigen direkt ins Sprechen ein - praxisnah, intuitiv und ohne Frontalgrammatik.
Schriftzeichenkenntnisse sind nicht erforderlich, es wird wenig geschrieben. Ergänzendes Material zu Hiragana und Katakana im Selbststudium wird von der Lehrkraft für die Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Ziel ist es, Sprache nicht nur zu lernen, sondern sie wirklich zu erleben - durch Dialoge, klare Strukturen und persönliche Relevanz. Grammatik wird nicht gepaukt, sondern als Werkzeug verständlich gemacht - etwa, um Dinge auszudrücken wie z.B. Ich will, ich finde, ich gehe nach...
Auch Aussprache und Sprechsicherheit sind zentrale Themen: Mit gezielten Übungen, Rückmeldungen und einem respektvollen Blick auf die Feinheiten der Sprache baut man ein erstes Sprachgefühl auf, ganz ohne Perfektionsdruck.
Sprachkurse am WIFI NÖ – erweitern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Ob Englisch oder Französisch, Polnisch, Rumänisch oder Arabisch, am WIFI NÖ bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Sprachtrainings auf hohem Niveau und für unterschiedliche Level an. Sie gliedern sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), angefangen bei A1 für Personen ohne Vorkenntnisse, und geben Ihnen die Möglichkeit, schrittweise Ihre Fähigkeiten für die private und berufliche Verständigung zu perfektionieren. Zusätzlich können Sie in vielen unserer Seminare Zertifikate erwerben, die Ihnen im Beruf oder im Studium Türen öffnen.
Sie lernen am liebsten unabhängig von Zeit und Ort? Für einige Sprachen bieten wir Ihnen innovative Online-Sprachkurse auf Basis preisgekrönter Lernplattformen an. Für ein Maximum an Flexibilität.
Schriftzeichenkenntnisse sind nicht erforderlich, es wird wenig geschrieben. Ergänzendes Material zu Hiragana und Katakana im Selbststudium wird von der Lehrkraft für die Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Ziel ist es, Sprache nicht nur zu lernen, sondern sie wirklich zu erleben - durch Dialoge, klare Strukturen und persönliche Relevanz. Grammatik wird nicht gepaukt, sondern als Werkzeug verständlich gemacht - etwa, um Dinge auszudrücken wie z.B. Ich will, ich finde, ich gehe nach...
Auch Aussprache und Sprechsicherheit sind zentrale Themen: Mit gezielten Übungen, Rückmeldungen und einem respektvollen Blick auf die Feinheiten der Sprache baut man ein erstes Sprachgefühl auf, ganz ohne Perfektionsdruck.
Sprachkurse am WIFI NÖ – erweitern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Ob Englisch oder Französisch, Polnisch, Rumänisch oder Arabisch, am WIFI NÖ bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Sprachtrainings auf hohem Niveau und für unterschiedliche Level an. Sie gliedern sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), angefangen bei A1 für Personen ohne Vorkenntnisse, und geben Ihnen die Möglichkeit, schrittweise Ihre Fähigkeiten für die private und berufliche Verständigung zu perfektionieren. Zusätzlich können Sie in vielen unserer Seminare Zertifikate erwerben, die Ihnen im Beruf oder im Studium Türen öffnen.
Sie lernen am liebsten unabhängig von Zeit und Ort? Für einige Sprachen bieten wir Ihnen innovative Online-Sprachkurse auf Basis preisgekrönter Lernplattformen an. Für ein Maximum an Flexibilität.
Inhalt
- Einführung in die Geschichte und Struktur der japanischen Sprache sowie ihre Aussprache
- erste einfache Gesprächssituationen (Vorstellung, Wünsche, Fragen stellen)
- Grundlagen der Satzbildung (Verb-Objekt-Struktur, Themenpartikel, Weglassen des Subjekts)
- Höflichkeitsstufen: der feine Unterschied zwischen DU und SIE
- Zeitformen und Satzarten: Aussagen, Fragen, Verneinung, Vorschläge
- Adjektive: Sagen, was man gern hat, tut oder lecker findet
- Vorschläge machen: Wollen wir gemeinsam ...?
- Ortsangaben und Richtungspartikel (z.B. in, nach, zu)
- Zwei Sätze mit WEIL verbinden
- Erste Erfahrung mit Katakana: den eigenen Namen schreiben
- Kulturelle Einblicke: Höflichkeit, Esskultur, Alltagskommunikation
Ideal für
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Nach dem Kurs können die Teilnehmenden sich auf einfache Weise auf Japanisch verständigen - etwa sich vorstellen, nach dem Weg fragen, über Vorlieben sprechen oder gemeinsam etwas unternehmen. Sie haben ein erstes Gespür für die japanische Aussprache, die grundlegenden Satzmuster und typische Redewendungen entwickelt.
Außerdem verstehen Sie die Logik hinter der japanischen Grammatik besser - nicht durch Auswendiglernen, sondern durch praktische Anwendung.
Wer möchte, kann den eigenen Namen in Katakana schreiben und bekommt Orientierung für das weitere Selbstlernen.
Nach dem Kurs können die Teilnehmenden sich auf einfache Weise auf Japanisch verständigen - etwa sich vorstellen, nach dem Weg fragen, über Vorlieben sprechen oder gemeinsam etwas unternehmen. Sie haben ein erstes Gespür für die japanische Aussprache, die grundlegenden Satzmuster und typische Redewendungen entwickelt.
Außerdem verstehen Sie die Logik hinter der japanischen Grammatik besser - nicht durch Auswendiglernen, sondern durch praktische Anwendung.
Wer möchte, kann den eigenen Namen in Katakana schreiben und bekommt Orientierung für das weitere Selbstlernen.
FIT - Angebot
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Förderungen
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen