Deutsch als Fremdsprache B2 Deutsch als Fremdsprache B2
Deutsch als Fremdsprache B2

Erwerben Sie Kenntnisse auf Niveau B2 und bereiten Sie sich auf die ÖSD-Prüfung Zertifikat B2 vor!

Gewählte Veranstaltung
11.04.2023 - 28.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Zinslose Teilzahlung: 3 x 330,00 EUR
Einmalzahlung: 990,00 EUR

Di, Do 8.30-12.00
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 29550012
4 Kurstermine
20.06.2023 - 22.02.2024 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 3 x 330,00 EUR
Einmalzahlung: 990,00 EUR
Ansicht erweitern

Di, Do 18.00-21.30, Sommerpause: 7.7.-4.9.2023
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 29550022

jew. Di 8.30-12 Uhr, ab 2.4.2024 jew. Di + Fr 8.30-12 Uhr Sommerpause: 16.7.-30.8.2024
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 29550013

Di, Do 14.15-17.45 Sommerpause: 2.7.-29.8.2024
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 29550023

jew. Di 18 bis 21.30 Uhr, ab 27.8.2024 jew. Di + Do 18 bis 21.30 Uhr Sommerpause: 11.7.-22.8.2024
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 29550033

Deutsch als Fremdsprache B2

Der Kurs bietet aufgrund seiner langen, zeitlichen Erstreckung ausreichend Raum, um auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche Rücksicht zu nehmen.
Zusätzlich beinhaltet er eine Prüfungsvorbereitung auf die ÖSD-Prüfung Zertifikat B2 (24 Trainingseinheiten).

Zum Erreichen des Kursziels sind trotzdem noch umfangreiche Selbstlernphasen einzuplanen!

Bitte nehmen Sie die INFO-Veranstaltungen im Vorfeld oder die Einstufungstests zu Semesterbeginn wahr!

Das Lehrbuch wird Ihnen bei der INFO-Veranstaltung oder bei der Zusage über die Durchführung des Kurses (= Einladung) bekanntgegeben. 
Tipp: Besorgen Sie sich das Lehrbuch erst, nachdem Sie die Zusage über die Durchführung des Kurses (= Einladung) erhalten haben. 

Aufbau eingehender sprachlicher Kompetenz abseits des Alltags im (halb-)öffentlichen bis beruflichen (bzw. schulisch-universitären) Bereich: Erfassen komplexerer Texte zu konkreten und abstrakten Themen; spontane Gesprächsbeteiligung und Diskussion; sehr gute Kenntnis von Grammatik und Orthographie.

Für Leute mit gefestigten Grundkenntnissen auf Zertifikatsbasis (B1), die das Niveau der selbstständigen Sprachverwendung absichern wollen (Mittelstufe).

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3