Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement -  Certified Sustainability Expert Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement -  Certified Sustainability Expert
Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement - Certified Sustainability Expert

Stellen Sie sich den Chancen und Herausforderungen der Nachhaltigkeit und lernen Sie jetzt aktives Nachhaltigkeitsmanagement!

2 Kurstermine
20.11.2023 - 29.11.2023 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
1 990,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 32005013

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 32005023
05.06.2023 - 20.06.2023 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI St. Pölten
1 990,00 EUR

3x Mo, Di 9.00-17.00 // Erster Dienstag Online, sonst in Präsenz
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 32005012

Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement - Certified Sustainability Expert

Nachhaltigkeit ist eine Anforderung, die sich für Unternehmen aus mehreren Blickwinkeln (rechtlich, wirtschaftlich, sozial usw.) ergibt. Diese Anforderungen werden in Zukunft noch massiver an Bedeutung gewinnen. Die Summe an Anforderungen, geänderten Rahmenbedingungen und unterschiedlichen Möglichkeiten zur Nachhaltigkeitsarbeit, stellt die Unternehmen vor komplexe Aufgaben. 
 

  • Wie bearbeite ich Nachhaltigkeitsprojekte und wie setze ich diese um? 
  • Was ist Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting? 
  • Wie sichere ich verantwortungsvolles Handeln meiner Partner entlang der Lieferkette?
  • Wie kann ich dadurch meine Wettbewerbsfähigkeit steigern?
  • Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? 
  • Was sind SDGs (Sustainable Development Goals) und wie erreiche ich sie? 

Diese und noch viele weitere Fragen werden im Rahmen des Lehrganges gemeinsam bearbeitet. Sie lernen in diesem Lehrgang das Themenfeld der Nachhaltigkeit strukturiert anhand ausgewählter Schwerpunkte näher kennen, um diese in Ihrer Organisation gezielter umsetzen zu können.

Tipp: Mitgliedsbetriebe der Metalltechnischen Industrie NÖ können diesen Lehrgang im Rahmen des Fördermodells der Fachgruppe einreichen und eine Förderung von bis zu 100% des Teilnahmebeitrags erhalten. Nähere Informationen zu den Förderrichtlinien unter Formular MTI Fördermodell 2023 - WKO.at.

  • Grundlagen der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor
  • Normative und rechtliche Rahmenbedingungen
  • SDG's und die Mission 2030
  • Grundlegende Implementierung von Nachhaltigkeitsarbeit im Unternehmen
  • Nachhaltigkeits- und CSR-Projekte
  • Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting, Ziele und Kennzahlen
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Werkzeuge und Methoden in der Nachhaltigkeitsarbeit
  • Kommunikation von Nachhaltigkeitsarbeit
  • Klimaschutz
  • Technische Aspekte der Nachhaltigkeit
  • Kreislaufwirtschaft
  • Die eigene Verantwortung und die Verantwortung für Mitarbeiter:innen und das Umfeld der Organisation

Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie die Zertifizierungsprüfung zum "Certified Sustainability Expert" ablegen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das Personenzertifikat nach Vorgaben der ISO 17024 durch die akkreditierte Personenzertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich. Dieses Zertifikat wird gemäß der normativen Vorgaben mit einer dreijährigen Gültigkeitsdauer verliehen und kann mit entsprechender Berufspraxis sowie einschlägiger Weiterbildung jeweils vor Ablauf der Gültigkeit verlängert werden.
 

Personen aus dem Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Umweltmanagement, Energieeffizienzbeauftragte, Führungskräfte, die am Thema Nachhaltigkeit interessiert sind und eine solide Grundlage erhalten wollen. Der Lehrgang richtet sich an Personen aus unterschiedlichsten Branchen. 

Es werden keine spezifischen Ausbildungen oder Qualifikationen vorausgesetzt.

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3