Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Heizungswärmepumpen - Planung, Installation und Optimierung
Der Kurs Praxiswissen Wärmepumpe vermittelt Fachkräften fundiertes Know-how zur Planung, Installation und Optimierung moderner Wärmepumpensysteme. Teilnehmende erwerben praxisnahe Kompetenzen für Effizienzsteigerung, rechtliche Anforderungen und Marktkenntnisse – geprüft und sofort anwendbar.
Kooperation NEU
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 16,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 32723015
1 150,00 EUR Kursnummer: 32723015

Heizungswärmepumpen - Planung, Installation und Optimierung

Beschreibung und Nutzen
In Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu).

Wärmepumpen sind ein Schlüssel zur klimafreundlichen Wärmeerzeugung. Damit Sie effizient arbeiten und langfristig Kosten sparen, braucht es fundiertes Wissen zur richtigen Dimensionierung, fachgerechten Installation und optimalen Regelung.

Nach Abschluss des Kurses können Sie Wärmepumpenanlagen professionell planen, installieren und optimieren. Sie kennen aktuelle Fördermöglichkeiten, rechtliche Vorgaben und technische Standards und setzen dieses Wissen direkt in Ihre Praxis um.
Inhalt

Nach Abschluss des Kurses können Sie Wärmepumpenanlagen professionell planen, installieren und optimieren. Sie kennen aktuelle Fördermöglichkeiten, rechtliche Vorgaben und technische Standards und setzen dieses Wissen direkt in Ihre Praxis um.

Inhalte im Überblick:

  • Markt- und Rahmenbedingungen: Wärmepumpenmarkt in Österreich, Trends, EHPA-Gütesiegel, GET-Datenbank, Förderprogramme
  • Planung und Dimensionierung: Auswahlkriterien, Bauarten von Wärmepumpen, Wärmequellen und Kältemittel
  • Installation in der Praxis: Hydraulik, Regelung, Integration in bestehende Systeme
  • Schall und Genehmigung: Schallberechnung, Online-Tools, Anforderungen der Bundesländer
  • Optimierung und Effizienz: Regelungsstrategien, Kombination mit Photovoltaik, Best-Practice-Beispiele aus der Praxis
Ideal für

Für Installateur:innen, Planer:innen, Energieberater:innen und Fachkräfte im Bereich Gebäudetechnik, die Ihr Know-how im Bereich Wärmepumpen vertiefen und praxisnah anwenden wollen.

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5