Lernen Sie die Funktionsweise und Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage kennen!

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34042025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34042025
    470,00 EUR Kursnummer: 34042025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34042035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34042035
    470,00 EUR Kursnummer: 34042035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34042045
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34042045
    470,00 EUR Kursnummer: 34042045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34042015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 34042015
    470,00 EUR Kursnummer: 34042015

Kompaktwissen Photovoltaik

Beschreibung und Nutzen

Der Energieverbrauch unserer Gesellschaft, dessen Versorgung sowie die Auswirkungen auf das Weltklima stehen als globale Herausforderungen im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Wesentlich ist daher, die Energieversorgung zu dekarbonisieren und auf erneuerbare Energien umzubauen. Entsprechend der politischen Zielsetzungen stellt die Photovoltaik als langjähriger Wachstumsmarkt auch künftig einen wesentlichen Eckpfeiler dar.

Im Rahmen des Seminars "Kompaktwissen Photovoltaik" werden Sie genau auf diesen Trend, speziell in der Beratung im Photovoltaikbereich vorbereitet. Neben den allgemeinen Grundlagen zur Anlagentechnik und Funktionsweise erlernen Sie auch die Planungsgrundlagen sowie wesentliche Faktoren, die die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage (positiv) beeinflussen.

Inhalt

• Funktionsweise und Arten von PV-Anlagen
• Komponenten einer PV-Anlage inklusive Speichertechnologien
• Relevante Normen in der Planung und Ausführung
• Planungsgrundlagen: Standortbewertung, Ertragsberechnung
• Technische und wirtschaftliche Bewertung von Photovoltaiksystemen

Ideal für

Diese Schulung richtet sich an interessierte Personen im Photovoltaikbereich, Energieberater:innen, Behördenvertreter, Architekt:innen sowie Gebäude-, Elektro- und Installationstechniker:innen.

FIT - Angebot

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5